Ein möglichst umfassender Blick an Strecken, Pumptracks, Singletrails und Bikeparks, die im ganzen Land neu gebaut werden.
Werbung
Burgenland
Stegersbach
Neben einem neuen Jugendhaus will man in Stegersbach im Südburgenland auch einen Pumptrack bauen. // Eröffnung: vrsl. Frühjahr 2024
Hornstein
Hornstein, knapp nördlich von Eisenstadt, hat sich ein Areal mit Funcourt, Skatepark, Calisthenics-Park, Beachvolleyballplatz – und jetzt kommt’s – asphaltiertem Pumptrack und Flowtrail geleistet. Der Funpark Hornstein ist seit Anfang Juli offen. Ein Familien-Klettersteig kommt noch dazu. // Eröffnung: seit Juli 2023
Rechnitz
Das Trailwerk Geschriebenstein war bei unserem Pumptrack-Gewinnspiel 2021 recht knapp dran einen asphaltierten Kurs zu bekommen – und jetzt ist es tatsächlich soweit: In Rechnitz wird ein Pumptrack entstehen und zum Austrian Pumptrack Series-Stopp im Mai eröffnet. // Eröffnung: 20.5.2023
Kärnten
Afritz am See
In Afritz am See wird aktuell an einem Pumptrack gebaggert. // Eröffnung: vrsl. ab Sommer 2023
Ossiacher See
Am Ossiacher See sind 2022 bereits etliche Trails entstanden, die für die Trailpartie genutzt wurden. Heuer kommt noch die Verlängerung (aka Verdoppelung) des Andy Trail hinzu, plus zwei ganz neue Strecken: Blacky und Sandy Trail. // Eröffnung: ab 6. Mai 2023
Faaker See
Beim Baumgartnerhof geht’s zu, wahnsinn. 11 neue Trails sind entstanden bzw. entstehen bis zum Sommer auf der Anhöhe über dem Faaker See. Jumpline mit Ausblick inklusive. Damit erheben die lake.bike Trails den Baumgartnerhof zum Trailcenter Faaker See. // Eröffnung: ab Sommer 2023
Klagenfurt
Kärntnes Hauptstadt bekommt ein legales Trail-Angebot. MTB9020 war schon seit längerem auf den Hügeln rund um Klagenfurt aktiv. Mit dem Frühjahr heuer werden die Wegerl frisch herausgeputzt, beschildert und offiziell. // Eröffnung: ab April/Mai 2023
Niederösterreich
Gramatneusiedl
Im neuen Freizeitpark in Gramatneusiedl steht neben einem Funcourt und einer Kletteranlage auch ein asphaltierter Pumptrack. Ganz fertig ist der Park noch nicht, aber nutztbar ist schon alles. // Eröffnung: ab sofort
Wexl Trails
Jetzt haben die Wexl Trails gerade erst den Haller Trail eröffnet, schon ziehen sie das nächste Konzept aus der Schublade. Und zwar ein großes. Vom derzeitigen Ende bis zur Almrauschhütte soll ein weiterer Schlepplift entstehen und damit auch neue Flow-, Single- und Jumplines. Um das nötige Eigenkapital zusammenzukratzen und möglichst schon nächstes Jahr den Baustart beklatschen zu können, rufen die Wexl Trails dazu auf, Supporter Pakete zu kaufen. Das sind salopp gesagt Wertgutscheine (+ Goodies, je nach Paketgröße), die man für vieles (vom Leihrad bis zum Motorikpark) einlösen kann. Damit ist kein Geld verschenkt und die Wexl Trails haben den Bonus, dass sie genügend Knödel für den Baustart haben. Ziel sind 250.000 Euro bis Ende Oktober. // Eröffnung: vrsl. 2024
Nicht so langfristig, sondern für die Jetzt-Zeit ist der „Bergkäs‘ Trail“. Mit diesen 2,6 Kilometern und 200 Tiefenmetern fährt man von der Wexl Lounge bis Unteraspang mit erheblichem Trail-Anteil Richtung Bahnhof Aspang-Markt und macht so die öffentliche Anreise (und vor allem Rückreise) deutlich attraktiver. // Eröffnung: 8. September 2023
Gänserndorf
Zwischen Wien und der Slowakei soll ein asphaltierter Pumptrack in Gänserndorf entstehen. Das ist beschlossene Sache vom Gemeinderat. Ein großer Kurs und ein Kinder-Parcours zeigt ein 3D-Rendering. Wenn nichts dazwischen kommt (nicht alle Parteien sind für den Standort), dann sollte man im Spätsommer schon darauf unterwegs sein können. // Eröffnung: vrsl. August/September 2023
Edlitz
Einen Pumptrack-artigen Trail hat die Gemeinde Edlitz (gleich bei Grimmenstein/Aspang) bekommen. Initator dafür war die SU-ETG, die den Wiesal Trail allen Bikern zur Verfügung stellt und dort auch gleich Trainings für Schulen abhält. // Eröffnung: seit 13. Juni 2023
St. Valentin
Nach Jahren der Diskussion wird in St. Valentin die alte Mülldeponie jetzt zu einem Freizeitpark. 5.000 Quadratmeter stehen für asphaltierten Pumptrack inkl. Kinderparcours, Skatepark und Rodelhügel zur Verfügung. Gebaut wird bereits. // Eröffnung: vrsl. Sommer 2023
Gerasdorf
Ein Shoppingcenter mit Pumptrack, das gibt’s in anderen Ländern bereits – und ab Sommer dann auch in Österreich. G3 Gerasdorf investiert in einen 3.000 Quadratmeter Outdoor Sportbereich. Dort entstehen Motorik- und Spielbereiche für Kinder, eine Kletterwand, ein Shoe Trail, Fahrrad-Teststrecken und ein asphaltierter Pumptrack. // Eröffnung: Juni 2023
Wiener Neustadt
Einen massiven Pumptrack gönnt sich Wiener Neustadt. Vor den Toren Wiens entsteht auf 5.000 Quadratmetern am Zehnergürtel ein Pumptrack, eine eigene Jumpline, ein Kids Track und ein Scooter Loop. 1,3 Millionen Euro werden investiert und fertig sein soll das Areal im Frühjahr 2024. // Eröffnung: vrsl. Frühjahr 2024
Raum St. Pölten
Die neugegründete Initiative MTB St. Pölten steht ordentlich am Gas. Seit 1. März ist der Elsbeere Singletrail offen. Rund einen Kilometer lang und 130 Höhenmeter Gefälle. Pause gönnt sich die Crew keine, denn es wird bereits ein paar Kilometer weiter am Pyhra Trail gearbeitet, der noch im Sommer fertig werden soll. // Eröffnung: Elsbeere Trail seit 1.3.; Pyhra Trail ab Sommer 2023
Anninger & Wienerwald
Der Buchtal-Trail am Anninger wird von einem Shared Trail in einen eigenständigen Single Trail umgewandelt. Außerdem kommt der neue Gießhübl Trail. In Punkto Verbindungswege sind ab heuer rund 20+ km an Forststraßen neu für Biker offen. Alle Details dazu gibt’s beim Wienerwald Tourismus. // Eröffnung: Forststraßen seit 1.3.; die Trails ab April/Mai 2023
Trailarea Göttweig
Die Crew vom Trailwerk Wachau ist unermüdlich und hat der Trailarea Göttweig ein Upgrade verpasst. Die Traileinstiege wurden konsolidiert. Von vier Punkten startet man jetzt auf die zahlreichen Wegerl. Und auch die haben mehr als nur einen Feinschliff bekommen. Besonders der Ragazzi glänzt mit neuen Sprüngen. // Eröffnung: ab sofort
Wienerwald
Der Wurzel-Trail – ein Shared Trail – ist über die Jahre stark erodiert, was den Wanderern weniger taugt. Deshalb bekommen zukünftig die Radlfahrer einen eigenen Trail, der neben dem Wurzel-Trail angelegt wird. // Eröffnung: 22.4.2023
Oberösterreich
Roadlberg
Cross Country-Fahrer kennen den Hügel unweit von Linz recht gut. Die legendäre XC-Strecke wurde zum Projekt Roadlberg-Trails erweitert. Da ist ein kleines Trailcenter mit klasser Infrastruktur (Bikeshop, Bikeverleih, Bikewash, Fahrtechnikkursen, Gasthaus inkl. Übernachtungsmöglichkeiten, Aussichtungsturm und kostenlosen Parkplätzen) entstanden. Gebaut und betrieben wurden/werden die Strecken von MTB Linz als Communitymodell mit lokalen Radvereinen. Der Roadlcross ist die adaptierte XC-Strecke (2,1 km bergauf & bergab). Dazu gibt’s den leichten Roadlflow und einen Roadlduro im Pfenningberg-Style. zusätzlcih findet man einen Skillpark mit sechs Übungsstrecken. // Eröffnung: seit 11. Juni 2023
Pasching
Im oberösterreichischen Zentralraum, in Pasching, wird der Spielplatz unter anderem um einen Pumptrack erweitert. Wann genau, das ist noch nicht fix. // Eröffnung: tba
Salzkammergut
Es ist ein kleiner Schritt, aber er geht in die richtige Richtung: das Salzkammergut bekommt Trails. Im Frühjahr kommen der Törlwand Trail (0,7 km), der Höllgraben Trail (0,6 km) und der Posern Uphillflow (0,2 km). // Eröffnung: ab Frühjahr 2023
Linz
Schachermayer, die Firma die schon den Pumptrack in Linz auf dem eigenen Firmengelände errichten ließ, legt ein Schauferl nach. In der Linzer Lastenstraße 42 entsteht aktuell „das last“, eine Begegnungszone für Jugendliche auf 4.000 qm und drei Stockwerken. In einem davon ist eine BMX- und Skate-Bowl geplant. // Eröffnung: ab Herbst 2023
Aigen-Schlägl
Der Bikepark der Bikeunion Böhmerwald ist letztes Jahr schon fertig geworden, am 16. April wird er allerdings feierlich eröffnet. Dann ist im nördlichsten Mühlviertel ein kleiner Trailpark mit Jumplines zu finden. // Eröffnung: 16.4.2023
Perg
In Perg wurde letzten November noch fleißig gebaggert und im Frühjahr 2023 asphaltiert. Jetzt steht ein 450qm großer Pumptrack dort. // Eröffnung: ab April 2023
Enns
In Enns entsteht der wohl erste asphaltierte Pumptrack mit Hipjump. Noch im April soll man den Kurs inkl. Kids Track befahren können. // Eröffnung: ab April 2023
Taufkirchen an der Pram
Taufkirchen an der Pram ist wohl den wenigsten ein Begriff. Die 2890-Einwohner-Gemeinde direkt an der bayerischen Grenze besitzt allerdings ab dem Frühjahr einen asphaltierten Pumptrack und könnte so in der Bekanntheit rapide steigen. // Eröffnung: ab Juli 2023
Scharnstein
Scharnstein im Almtal ist die nächste oberösterreichische Gemeinde, die einen asphaltierten Pumptrack bald ihr Eigen nennen darf. // Eröffnung: vrsl. Sommer/Herbst 2023
Grünau
In Grünau – noch tiefer im Almtal – kommt heuer ein modularer Pumptrack. Man findet ihn am Spielplatz Grünau. // Eröffnung: 29. April 2023
Ottensheim
Ende letzten Jahres wurde er fertig gestellt, seit diesem März ist er offen: der Skillpark in Ottensheim. Dort gibt’s alles – Steine, Stufen, Balance-Stege – um das Gefühl am Bike zu verbessern. // Eröffnung: seit März 2023
Königswiesen
Im östlichen Mühlviertel bemüht sich Königswiesen gerade um einen asphaltierten Pumptrack. Wenn alle Genehmigungen vorliegen soll der Kurs bis zum Beginn der Sommerferien fertig sein. // Eröffnung: vrsl. Sommer 2023
Salzburg
Wagrain
Die Wiedereröffnung des Bikepark Wagrain lässt noch auf sich warten, dafür gibt’s jetzt ein neues Angebot für Kinder. woom Bike Area Wagrain heißt der 5.900 Quadratmeter große Platz an der Mittelstation vom Flying Mozart. Er ist mit etlichen Strecken und Hindernissen für Kinder von 2 bis 14 Jahren versehen, man kann sich Räder ausborgen und die (Groß-)Eltern in der Chill Area abgeben // Eröffnung: 28.7.2023
Bruck an der Glocknerstraße
14 kurze Strecken, eine Begrünung à la Trailcenter Thusis, ein asphaltierter Pumptrack und eine gemütliche Chill Area entstehen in der Bike Base Bruck. Finanziert wurde durch lokale Sponsoren und Crowdfunding. Am 15. Juli ist Eröffnung. // Eröffnung: 15.7.2023
Hallwang
Ziemlich genau dort wo Salzburg seinen ersten legalen Singletrail bekommen hat, steht seit Anfang Juni auch ein modularer Pumptrack. Die Gemeinde Hallwang hat entsprechend aufgerüstet. // Eröffnung: seit 7. Juni 2023
Salzburg 2
Salzburg bekommt den ersten legalen Singletrail in Stadtnähe! Am Heuberg hat schon eine eher weniger offizielle Strecke existiert, die mit vielen freiwilligen Helfern adaptiert wurde und jetzt freigegeben wird. Die Fakten zum ASKÖ-Heuberg Trail: 1,8km, 335hm, naturnaher Singletrail. // Eröffnung: Ende April 2023
Saalfelden Leogang
Unweit der Hot Shots im Bikepark Leogang entsteht diesen Sommer ein handgebauter Singletrail: der Alte Schmiede Trail. 3,5km lang und schmal, aber etwas leichter als z.B. der Schwarzleo Trail. // Eröffnung: 15.9.2023
Berndorf bei Salzburg
Das Salzburger Seengebiet wird heuer um einen asphaltierten Pumptrack aufgewertet. // Eröffnung: ab Sommer 2023
Salzburg
Nachdem die Strecke in der Josefiau wirklich planiert werden musste (die hatte ja zur Gründung von MTB Salzburg geführt), kann der Verein aber an anderer Stelle einen Erfolg verzeichnen. Es wurde ein Ersatzareal mit der Stadt fixiert – und zwar im Süden der Stadt in der Otto-Holzbauer-Straße. Obwohl in den Medien von einem „BMX-Parcours“ die Rede ist, wird’s wohl keine klassische Rennstrecke für kleine Räder aus den 90ern werden, sondern schon was Zeitgemäßes. // Eröffnung: Mai 2023
Hallein
So wie’s ausschaut bekommt die Stadt Salzburg in recht unmittelbarer Umgebung einen Bikepark. Die Zinkenlifte am Dürrnberg reduzieren den Winterbetrieb, wollen aber in der warmen Jahreszeit mehr Gas geben. Vor allem im Frühjahr, wenn Saalbach & Co noch nicht offen haben, rechnet man sich Potenzial aus. Zwei Strecken sollen ab dem Frühjahr 2024 den Berg bereichern. MTB Salzburg stand beratend zur Seite.
Saalbach-Hinterglemm
Nach der neuen Linienfürhung auf der Z-Line tun die Glemmtaler gleich weiter und werken an der Sheepy Hollow. Die Strecke wird den Schattberg Westgipfel mit der X-Line verbinden und ein paar fotogene Sprünge enthalten. // Eröffnung: ab der Sommersaison 2023
Steiermark
Schladming NEU
Geistthal-Södingberg
Graz
Haus-Aich
Im Ennstal ist ein Mini-Trailpark (ca. 5km Streckenlänge) nach dem Vorbild tschechischer Trailcenter entstanden. Der Singletrack Haus-Aich verfügt über drei sehr anfängertaugliche Wegerl mit 40 Metern Höhendifferenz. // Eröffnung: seit Anfang Juli 2023
Loser
Am Loser im Ausseerland ist der Augst Trail entstanden. Eine flowige Strecke in der Nähe der Mautstraße mit 3km und 326hm. // Eröffnung: 1.5.2023
Spielberg
Zwar kein Trail, aber mehr MTB-Angebot: auf die Adlerkuppe wird eine neue Mountainbike-Strecke eröffnet. // Eröffnung: 13.5.2023
Reiteralm
Die Reiteralm Trails rüsten anständig auf. 2023 kommt eine neue Jumpline (0,6km, 50hm), neue Abschnitte am Eiskar Trail (5,2km, 380hm, blau), eine Erweiterung des Schnepfenwald Trails (3,2km, 310hm), ein neuer Buckelwald Trail (2,5km, 195hm, rot) und ein neuer – noch namenloser – Enduro Trail (0,9km, 80hm, schwarz). // Eröffnung: ab 2.6.2023
Judenburg
In Judenburg verzeichnet die Initiative MTB Murtal mit einer neuen Kids Area Zuwachs zum Angebot. // Eröffnung: 26.5.2023
Hart bei Graz
In der Landeshauptstadt dauert’s ja offenbar noch länger. In den umliegenden Gemeinden geht’s dafür flott. Hart bei Graz ist die nächste Kommune, die einen asphaltierten Pumptrack inkl. Sprüngen aufstellt (900qm). // Eröffnung: vrsl. Sommer/Herbst 2023
Premstätten
Premstätten nahe dem Schwarzlsee kriegt noch im Frühjahr einen 300qm-großen Pumptrack. // Eröffnung: vrsl. Frühjahr 2023
Gratkorn
In Gratkorn wird dieser Tage schon fleißig gewerkt. Nördlich von Graz entsteht ein asphaltierter Pumptrack. // Eröffnung: vrsl. Frühjahr 2023
Stattegg
Stattegg, das Mekka der XC-Szene in der Steiermark, leistet sich einen ordentlich großen Asphalt-Pumptrack, der – wenn der Zeitplan hält – gleich für die ersten österreichischen Meisterschaften in dieser Disziplin herhalten soll. // Eröffnung: vrsl. Frühjahr/Sommer 2023
Miesenbach
Präbichl
Tirol
Nesselwängle
Anfang September ist der Baustart für einen asphaltierten Pumptrack auf 840 Quadratmetern in Nesselwängle im Tannheimer Tal gewesen. Noch im Herbst soll man sich unweit von Reute austoben können.
Kitzbühel
Mit der Gründung der BIKE ARGE kommt Dynamik in die Erweiterung der KitzSki Bike Trails. Der neuste Zuwachs zu Fleckalm, Lisi Osl & Co hört auf den Namen Sonnnerast Trail, ist 1,8 km lang und flowig mit einigen Holzelementen. Er führt sozusagen auf die entgegengesetzte Bergseite als der Fleckalm Trail. Bei der Sonnenrast Bahn gibt’s jetzt auch die MTB Family Area Streiteck mit allem was Anfänger zum Ausprobieren brauchen. Zwei kurze, mittelschwierige Strecken – Upper und Lower Streiteck Trail – folgen am gleichen Hang noch diesen Sommer. // Eröffnung: 28.7.2023 (Sonnenrast Trail & MTB Family Area Streiteck); vrsl. Ende 2023 (Upper & Lower Streiteck)
Fieberbrunn
Einen zweiten Schweinestberg Trail wird es bald in Fieberbrunn geben. Der soll als naturbelassene, rote Strecke eine Ergänzung zum bestehenden Flowtrail sein. // Eröffnung: vrsl. Mitte August 2023
Reutte
MTBausserfern hat alle behördlichen Genehmigungen für die Trailarea Urisee am Tisch. Jetzt werden für die Finanzierung Sponsoren und Spender gesucht. Dann kann’s mit den drei Strecken losgehen. // Eröffnung: tba
Galtür
Tief drinnen im Paznaun plant man den Trailpark Galtür. Neun Strecken mit rund 300 Metern Höhenunterschied und ein Pumptrack sollen kommen. Noch gibt’s Bedenken der Landesumweltanwaltschaft, die man mit Adaptieren aber ausräumen und im Sommer zu bauen beginnen will. // Eröffnung: vrsl. Ende 2023/Sommer 2024
Reschenpass
Die 3 Länder Enduro Trails bauen weiter. Der Hofratstrail (2,2km, blau) von der Bergstation der Bergkastelbahn ist ab Saisonstart fertig. Ebenso der neue Pitztrail (7km, grün), der eine leichte Variante an der Schönebenbahn ist und den man mit dem bestehenden Schöneben Trail an mehreren Stellen kombinieren kann. // Eröffnung: 26.5.2023
Serfaus-Fiss-Ladis
Im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis widmet man sich der Trail-Optimierung. Aus mehreren Strecken wird der neue Zirbentrail (9,1km, blau) kombiniert. // Eröffnung: ab Sommer 2023
Jerzens
Bisher ist das Pitztal nicht wirklich als Bike-Destination bekannt. Mit dem flowigen Hochzeiger Family Trail (7,3km, 586hm) könnte ein Startschuss erfolgt sein. // Eröffnung: ab Sommer 2023
Ötztal-Bahnhof
Im Winter machte eine Neuigkeit die Runde: In der Area47 entsteht Österreichers erster Indoor-Bikepark. Und zwar mit allem drum und dran – bis hin zu Landing Bag und asphaltiertem Pumptrack. // Eröffnung: 28.4.2023
Tiroler Zugspitz Arena
In der Tiroler Zugspitz Arena bewegt sich biketechnisch ordentlich was. 2023 neu ist der Marienberg Trail (3,2km, 440hm, blau) in Biberwier und in Lermoos kommt der jumplastige Bachtl Trail (2,5km, 312hm). // Eröffnung: ab Juni (Marienberg) bzw. September (Bachtl) 2023
Innsbruck
Grandiose Neuigkeiten aus dem Bikepark Innsbruck: Die Nockspitzbahn – und damit die Götzener Seite – wird 2023 wieder in Betrieb genommen! Außerdem gibt’s gleich eine ganze Latte an Streckenneuheiten. The Straight One wird verlängert. Neu hinzu kommen The Naughty One (schwarz), The Crazy One (rot) sowie The Shot One I & II (ehemalige Wege). // Eröffnung: ab Sommer 2023
Vorarlberg
Silvretta Montafon
In Vorarlberg ist 2022 ein erster Teil des Trailpark Hochjoch entstanden. Im Frühling 2023 sollen alle drei Strecken fertig sein. Hubertus, Kilka und Wolfsgruaba Trail sind dann leicht bis mittelschwer. // Eröffnung: ab Frühjahr 2023
Schoppernau
Phase 1 des Re-Shapes der Trailarea im Bregenzerwald passierte noch 2022. Phase 2 wird heuer erledigt. // Eröffnung: ab Frühjahr 2023
Wien
Trailcenter Wien
Neben vielen Neuigkeiten (Kids Areal, neue Skill Area, Verlängerung der Jumpline) die letztes Jahr noch umgesetzt wurden, gibt’s heuer ein richtiges Novum im Trailcenter Wien. Der Uphill Trail wird mit echten Herausforderungen für das E-Bike versehen, beispielsweise Rockgardens, Drops, eine Wippe, etc. Er wird damit zum Uphill Flow Trail ePowered by Bosch. // Eröffnung: 16.4.2023
Artikel teilen