Rundum aktualisiert und verbessert kehrt die BIKEMENT Austrian Pumptrack Series 2023 zurück.
Werbung
Rennen mit Pumptrack-Eröffnung
Foto: Hannes Mautner
Eindrucksvoll schnell unterwegs waren erneut die Youngsters. Felix Schoibl, Fabian Reithmayr und David Fellner rauschten innerhalb von 0,5 Sekunden ein. Felix‘ Zeit war gerade mal 0,156 Sekunden langsamer als die von Luca Eckhardt.
Foto: Hannes Mautner
Gleiches gilt auch für die jungen Ladies. Johanna Groschupfer kurvte durch den Track beim Badesee läppische 0,188 Sekunden langsamer als die Damen-Siegerin.
Maxi Mayer, der APS-Seriensieger der letzten Jahre, ist im Burgenland zwar knapp am Podest vorbeigeschrammt, dafür kann er – wie schon in Böheimkirchen – die Backflip-Premiere auf diesem Pumptrack für sich verbuchen. Damit gewann er auch den LINES Style Jam vor Leo Schoibl und Fabian Reithmayr.
Foto: Hannes Mautner
Wir sehen uns am 17. Juni für Runde 4 im Dirtpark Marchtrenk.
Böheimkirchen mit perfekter Premiere
Erstmals in dieser BIKEMENT APS Saison fand ein LINES Style Jam statt, bei dem die Fahrer 45 Sekunden Zeit bekommen um ihre besten Tricks am ganzen Kurs zu zeigen. Maxi Mayer zog den ersten dokumentierten Backflip am Bö Track, musste aber auch hier Felix Schoibl den Vortritt lassen, der Trick nach Trick raushaute. Vielen Dank an Jenny Haupt, Marco Freynhofer und Sebastian Moser für’s Judgen.
Wir sehen uns am 20. Mai für Runde 3 am nigelnagelneuen Pumptrack in Rechnitz.
Update 23.3.2023
Nun sind alle Termine der BIKEMENT Austrian Pumptrack Series 2023 fixiert. Sage und schreibe neun Rennen gibt’s heuer. Mit dabei sind Stopps in sieben Bundesländern. Gefahren wird auf jedem erdenklichen Untergrund. Abwechslungsreicher geht’s nicht.
Datum | Rennen |
---|---|
11.2.2023 | #1 – Bike Festival Austria, Wels |
22.4.2023 | #2 – Böheimkirchen |
20.5.2023 | #3 – Burgenland-Trails (Rechnitz) |
17.6.2023 | #4 – Marchtrenk |
1.7.2023 | #5 – Alpbachtal (Rattenberg/Brixlegg) |
9.9.2023 | #6 – Lebring |
23.9.2023 | #7 – Sankt Ruprecht an der Raab |
30.9.2023 | #8 – Grödig |
14.10.2023 | #9 – JUMPWORLD.one Klagenfurt |
Update 17.2.2023
Auftakt in Wels
97 Starter waren für den Saisonauftakt der Bikement Austrian Pumptrack Series 2023 gemeldet. Die Kombi aus modularem Pumptrack, beheizter Halle und prall gefülltem Startersackerl scheint gewirkt zu haben.
Der modulare Pumptrack ist dabei als Rennstrecke nicht zu unterschätzen, manche sprachen ihm sogar zu, der schwierigste der ganzen Serie zu sein. Sowohl die Enge der Strecke, als auch das hohe Tempo, mit dem die FahrerInnen speziell bei den Finalläufen auf die Wellen und Kurven zurasten, stellt jeden früher oder später in die Gefahr einer akuten Reizüberflutung.
Bei den Herren sicherte sich Marcel Pelzer, der Serienzweite aus dem vergangenen Jahr den Sieg.
Die zweitschnellste Herren-Zeit ging an den jungen Alexander Mayr, Jahrgang 2011, der in gewaltiger Manier eine schnelle Runde nach der anderen abspulte.
Auch bei den Mädels waren die Young Guns äußerst erfolgreich: Johanna Groschupfer war mit ihrer Unter-9 Rundenzeit nicht nur die schnellste Juniorin, sondern pumpte überhaupt gleich die schnellste Damentageszeit, die selbst für die Elite-Klasse eine unerreichbare Hürde darstellte.
Das Niveau der FahrerInnen war über alle Klassen mehr als respektabel, in der Elite der Herren waren die ersten 20 Plätze nicht einmal 2,5 Sekunden voneinander getrennt.
Die Fotos und die Ergebnisliste findet ihr hier:
Gemeinsam mit dem Airbag Best Trick Contest by Kevin Böck & BIKEMENT stellte die Austrian Pumptrack Series das absolute Highlight beim Bike Festival Austria dar. Die Vorfreude auf die weiteren Serienstopps steigt weiter an. Wir freuen uns auf eine super Saison!
Vorbericht
Jeder ist willkommen
Pumptracks stellen weder konditionell noch fahrtechnisch eine hohe Hürde dar, daher kann prinzipiell jede*r mitfahren, der mit einem Laufrad, BMX, Dirtbike oder Mountainbike über sanfte Wellen fahren kann.
Die Anmeldung erfolgt online oder vor Ort am Renntag bis 13:00. Für die Young Guns unter 18 Jahren braucht’s eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten, diese liegt aber auch vor Ort zum Unterschreiben auf.
Die Startgebühr beträgt 5 € für die Kategorien Laufrad, Kids & Youngsters, für Junior und Elite beträgt sie 10 € und ist jeweils vor Ort zu bezahlen. Die Rennen der Austrian Pumptrack Series sind beim Österreichischen Radsportverband (ÖRV) registriert.
Wie läuft ein APS Renntag ab?
Bei den Austrian Pumptrack Series soll der Spaßfaktor und die gemeinsame Zeit am Bike im Vordergrund stehen. Der Rennablauf erfolgt nach dem bewährten Konzept:
- gemeinsames Training
- schnellste fliegende Runde auf Zeit
- neu: Lines Style Jam
Natürlich wird es auch 2023 wieder eine Gesamtwertung geben. Zum Ausprobieren gibts obendrein noch bei jedem Stopp drei Kinder Dirtbikes von VPACE.
LINES Style Jam
Als Cherry on Top gibt’s bei ausgewählten Stopps den LINES Style Jam. Jeder der mitmachen möchte, bekommt 45 Sekunden um sein Können am Pumptrack zu zeigen. Eine Jury entscheidet, wer das am stylischsten erledigte.
Professionelles Coaching
Bei allen Stopps gibt es für Kinder und Jugendliche ein kostenloses Kids-Coaching mit den Profis aus der Bike School Pekoll powered by Alliance ASE, um sich Fahrtechniktipps zu holen und gemeinsam zu üben. Auch während des Rennablaufs stehen die Trainer aus der Bike School Pekoll unterstützend beiseite.
Update, 28.12.2022
Der erste Stopp der Austrian Pumptrack Series steht fest: 2023 wird in Wels gestartet! Den Indoor-Event beim Bike Festival Austria gab’s vor Corona schon und der erfreute sich großer Beliebtheit. Teils waren dort die größten APS-Starterfelder zu sehen – kein Wunder bei einem trockenen Pumptrack in einer beheizten Halle im Februar. Diesmal findet die APS in Wels am 11. Februar 2023 statt. Die Anmeldung ist bereits offen.
Vorbericht
So viel sei schon mal verraten: Die Austrian Pumptrack Series hat ein neues Organisationsteam und hat sich für die Saison 2023 frisch aufgestellt. Die BIKEMENT Austrian Pumptrack Series wird vrsl. mit so vielen Stopps auftreten, wie seit Jahren nicht. Ende Dezember soll’s konkrete Infos geben. Wir halten euch hier auf dem Laufenden.
Artikel teilen