Pumptrack ÖM

Michael PfuisiRennen

Pumptrack ÖM 2025 Bauer Lena

Fotos: Ole Kliem

Am 10. Mai wurden in Bruck an der Glocknerstraße, im Zuge der APS, die Titel der schnellsten PumperInnen Österreichs nach zwei Jahren neu vergeben.


Werbung

Banner Bikeleasing.at

Am vergangenen Wochenende ging die zweite, je ausgetragene Pumptrack ÖM über die Bühne. In der BikeBaseBruck an der Glocknerstraße wurden im Zuge der BIKEMENT Austrian Pumptrack Series auch die StaatsmeisterInnentitel neu vergeben. Schon im Vorfeld fix war das zumindest bei den Damen, denn die amtierende Staatsmeisterin Alex Eckert war nämlich nicht vor Ort. Bei den Herren versuchte Eric Seifried hingegen seinen rot-weiß-roten Ärmel zu verteidigen. Für ein spannendes Event war also schon im Vorhinein gesorgt.

Von Kinderklassen bis zu den Masters standen dabei 124 Teilnehmer:innen am asphaltierten Pumptrack in der BikeBaseBruck parat, die vom lokalen Mountainbike-Club „Bike Infection“ betrieben wird. Wie hoch sich das Level beim Pumptrack-Racing mittlerweile entwickelt hat, verdeutlichen die knappen Zeitabstände und großen FahrerInnenfelder in den Nachwuchsklassen.

Pumptrack ÖM 2025 Julian Mayr
Besonders in den Nachwuchsklassen sieht man, dass sich in der noch jungen Disziplin so einiges tut.

Der 17-jährige Felix Schoibl aus Wals-Siezenheim legte in seinem zweiten Durchgang einen Traumlauf ein und sicherte sich mit 13,057 Sekunden und der schnellsten Tageszeit den Titel zum Österreichischen Pumptrack Meister. Die Trainingsbedingungen dürften am Pumptrack Wals-Siezenheim offenbar mehr als ideal sein, denn auch der neue Österreichische Pumptrack Vizemeister, Fabian Reithmayr trainiert am selben Pumptrack. Das ÖM-Podium komplettiert der Linzer Oskar Flankl.

Bei der Damen-Meisterschaft hat der finale dritte Durchgang nochmals für ganz viel Spannung gesorgt. Die ebenfalls erst 17-jährige Johanna Groschupfer ging in ihrem letzten Versuch all in und wurde mit einer Zeit von 14,274 Sekunden mit der Goldmedaille belohnt. Lena Bauer führte zwar nach den ersten beiden Durchgängen, musste sich schlussendlich aber mit der Silbermedaille zufrieden geben. Der dritte Platz ging mit 16,177 Sekunden an Lokalmatadorin Amelie Berger.

Die weiteren Podien der Pumptrack ÖM 2025 lauten wie folgt:

U13 m

  1. Sebastian Posch
  2. Clemens Lercher
  3. David Erhardt

U15 w

  1. Celina Maier
  2. Anna Gappmeier

U15 m

  1. Moritz Leibetseder
  2. Julian Mayr
  3. Finn Kartusch

U17 w

  1. Lynn Berger
  2. Jip de Jong

U17 m

  1. Manuel Fellner
  2. Valentin Berger
  3. Christoph Frank
Pumptrack ÖM 2025 Schoibl Felix
Schnellster des Tages und Pumptrack ÖM Sieger 2025: Felix Schoibl

Vorbericht

Nach der gescheiterten Austragung im letzten Jahr war es nicht ganz fix, wie und ob es heuer wieder eine Pumptrack ÖM geben wird. Eine Last-minute-Absage wegen zu wenig StarterInnen in den ÖM-Wertungen war wohl der Grund für die Entscheidung im letzten Jahr. Anscheinend möchte man beim Radsportverband aber weiter auf der Disziplin beharren. Somit gibt es 2025 die zweite Ausgabe der Pumptrack ÖM.

Ausgetragen wird diese am 10. Mai auf dem Pumptrack in der Bike Base Bruck an der Glocknerstraße im Bundesland Salzburg und findet im Rahmen eines Stopps der Bikement Austrian Pumptrack Series statt. Wie bei allen anderen Radsportdisziplinen braucht man auch hier eine Lizenz, um im Kampf um den rot-weiß-roten Ärmel teilnehmen zu dürfen. Aktuell schmücken sich damit noch Alexandra Eckert und Eric Seifried in den Elite-Kategorien.

So schaut die Strecke für die Pumptrack ÖM 2025 aus.

Kein Start in Tanktop und Crocs

Das Reglement bleibt im Vergleich zum Vorjahr (Stand 6.3.2025) unverändert. So sind neben einer gültigen Lizenz (die man nicht erst am Renntag lösen kann) lediglich ein Halbschalenhelm, ein langärmeliges Trikot und festes Schuhwerk verpflichtend zu tragen. Ein Start mit Tanktop und Crocs wäre nicht erlaubt. Empfohlen werden ein Vollvisierhelm Ellbogenschoner und auch lange Handschuhe.

Zusätzlich zur Pumptrack ÖM findet beim zweiten Stopp der BIKEMENT Austrian Pumptrack Series die Salzburger Landesmeisterschaft statt. Für beide Meistertitel wird eine Wertung aus dem APS-Rennen gezogen. Man muss sich also nicht separat dafür anmelden oder gar ein zusätzliches Rennen absolvieren. Startberechtigt für beide Meisterschaften sind ausschließlich Lizenzfahrer*innen (muss bei der Anmeldung angegeben werden).

Verliehen wird der Österreichische MeisterInnen-Titel bzw. der Salzburger MeisterInnen-Titel in den folgenden Kategorien:

  • U13 (m/w)
  • U15 (m/w)
  • U17 (m/w)
  • Elite (m/w)
Im Crop-Top starten entspricht leider nicht dem Reglement. Foto: Marc Schwarz

Über den Author

Michael Pfuisi

Noch recht frisch in der Bike-Szene, aber schon vollkommen von diesem Enduro-Virus befallen. Das zeigt seine Trailpartie-Süchtelei inkl. Prolog-Erfolgen. Die Grazer Trails sind sein Heimrevier, das er immer öfter für Stages mit Zeitnehmung verlässt.

Artikel teilen