Das Wetter ist schön, Radl gefahren wird überall – kurz: die Saison ist in vollem Gange. Weil’s in dieser geschäftigen Zeit passieren kann, dass man vor lauter Events den Überblick verliert, braucht’s Strukturen. Darum gibt’s das LINES Wochateiln. Mitten unter der Woche erinnern wir uns an das letzte Wochenende zurück und freuen uns gleichzeitig auf’s nächste. Prost!
Geil war’s
European Enduro Series #3, Reschenpass
Benedikt Purner, Kevin Maderegger und Doris Haslinger gewinnen das 3-Länder Enduro am Reschenpass. Zwar nicht die Gesamtwertung, doch die Klassen Men Masters 30+, Men Juniors und Women Amateur. Eine saubere Leistung für die rot-weiß-roten Fahrer auf den neuen Trails in der Grenzregion Österreich-Italien-Schweiz. Richtig flott unterwegs beim 3. Stopp der EES war auch Patrick Kontschieder (2. Platz Men Amateur). Die 53 Singletrail-Kilometer auf der 4-Gondel-Runde haben wohl allen 255 Teilnehmern ein paar Schweißtropfen abverlangt, aber so viele positive Rückmeldungen hat man selten im Social Media Echo vernommen.
Men Elite
- 21. Markus Preiss
- 28. Christian Grasmann
- 31. Johannes Habel
- 33. Erich Wieland
- 43. David Gruber
- 45. Max Leitsberger
- 58. Alexander Dummer
- 59. Andreas Viehböck
Men Masters 40+
- 9. Mario Arn
- 12. Harald Schuetz
- 15. Rainer Narr
Men Masters 30+
- 1. Benedikt Purner
- 4. Gerhard Senfter
- 21. Thomas Wiedernig
Men Juniors
- 1. Kevin Maderegger
Men Amateur
- 2. Patrick Kontschieder
- 11. Thomas Kaltenböck
- 14. David Stieler
- 20. Stefan Falkeis
- 23. Winfried Lietz
- 28. Timm Obermann
- 29. Daniel Fischer
- 45. Christoph Kovacs
- 55. Daniel Tiefenbrunn
- 57. Peter Krakauer
- 74. Kevin Zach
Women Amateur
- 1. Doris Haslinger
- 9. Sabrina Hödl
Highlights Video
http://www.pinkbike.com/v/embed/416884/?colors=C80000
Black Hole SloEnduro #4, Ravne na Koroškem
Und gleich nochmal Enduro. Nicht im Westen, sondern im erweiterten Süden Österreichs, beim Black Hole SloEnduro. Der vierte Stopp der Serie wartete mit besonders abwechslungsreichen Stages für die Fahrer auf. Selbst geografisch tat sich da einiges. Eine Wertungsprüfung wurde am pipifein gefegten Flow Country Trail auf der Petzen ausgetragen, andere im naturbelassenen Singletrail Park Jamnica und für die besten 25 Fahrer ging’s zur Abschlussprüfung sogar in die Stollen eines ehemaligen Bergwerks. Einmal mehr schnellster Österreicher: Gerd Skant. In der Hobi-Wertung ganz stark, zweiter Platz: Cri Maierhofer. // Resultate
Elite Men
- 6. Gerd Skant – Ride TSG (4. Elite Men)
- 11. Cri Maierhofer – CMH Heliskiing (2. Hobi)
- 20. Michael Brulz – Radlager Racing (4. Hobi)
- 23. Bernd Dorrong (5. Hobi)
- 39. Philipp Hack – Velochicks.at (10. Master 1)
- 48. Georg Klempa – Velochicks.at (12. Master 1)
- 51. Christian Stadlberger (12. Hobi)
JBC Revelations 4X Pro Tour #4, Tschechien
Am wohl schwierigsten Fourcross-Track dieses Planeten, zeigten die österreichischen Aushängeschilder Helene Valerie Fruhwirth und Hannes Slavik einmal mehr ihre Klasse. An einem Hang, gefüllt mit tschechischen Fans, deklassierte Fruhwirth bereits in der Qualifikation das Feld, nahm der zweiten Damen sieben Sekunden ab, und ließ auch im Rennen nichts anbrennen. Hannes Slavik musste noch seinen Megacrash vom letzten Jahr verdauen, kämpfte sich aber nach vierter Quali-Zeit im kleinen Finale auf Gesamtrang 6. Den Sieg holte sich der wiedererstarkte Lokalmatador Tomas Slavik.
Event-Video mit Hannes Slavik
Colorado Freeride Festival Slopestyle, Winter Park Resort
Colorado in den USA. Ein guter Boden für Österreichs Dirtjump Nummer 1 Eric Walenta. Nach einem 11. Platz letztes Jahr, der seine Raketen-Saison einleitete, legte er dieses Wochenende mit einem 6. Platz eine ordentliche Portion Punkte auf sein FMB Word Tour Konto. Und das, obwohl er seinen zweiten Final-Lauf vorzeitig beenden musste. Den Sieg holte sich Carson Storch (USA), der Seriensieger Nicholi Rogatkin (beide Läufe im Finale mit Sturz) wohl zu viel Nerven kostete. Alles andere als geschmeidig lief es für den zweiten Österreicher beim Colorado Freeride Festival: Clemens Kaudela stoppte eine Reifenpanne am Highway, wodurch er zwei Tage zu spät nach Winter Park kam. Dadurch blieb eine Stunde Training, die mit einem Patschen garniert wurde. Im Endeffekt Rang 22 und trotzdem vor Rampage-Finalist Mitch Chubey. // Resultate | Colorado Freeride Festival Facebook
Geil wird’s
Symphony Jam Session Weekend, Wagrain
01./02.08.: Ein Wochenende wie aus dem Lehrbuch für Mountainbiker-Freizeitgestaltungen. Speed und Style in einem Event, Chainless Race, BBQ, Musik und lässige Preise. Der Bikepark Wagrain lädt zum Symphony Jam Weekend und das sollte man sich nicht entgehen lassen. Beim Symphony Air Race am Samstag geht’s zweimal von der Mittelstation runter. Beim ersten Mal zählt die schnellste Zeit, beim zweiten Mal der meiste Style an vier Obstacles. Sonntags geht’s kettenlos über Lilly’s Treat – die zwei gleichmäßigsten Läufe gewinnen. Anmeldung bis morgen, 30.7., möglich – es winkt eine Gravity Card 2016! // Facebook-Event
iXS Rookies Downhill Cup, Brandnertal
01./02.08.: Passend zum relativ jungen Bikepark Brandnertal gastieren die jungen Racer des iXS Rookies Downhill Cup auf der noch jüngeren Downhill-Strecke „TSCHACK NORRIS“. Wer bereits Videos der Strecke gesehen hat, der wird wissen: es wird ein Spaß im Ländle. Übrigens, auch lizenzfreie Herren jedes Alters dürfen am Bewerb teilnehmen. // Nennliste | Event-Info
SloEnduro 4FUN #4, Rogla
01.08.: Ein Einsteiger-Enduro-Rennen par excellence liefern die Veranstalter der SloEnduro Serie. Beim vierten Stopp der 4FUN-Liga im Bikepark Rogla (unweit des bekannten Pohorje) zwei Stages ausgetragen. Diese Stages sind jeweils für zwei Stundne geöffnet und die Fahrer können so viele Runs absolvieren, wie sie möchten. Mindestens jedoch drei pro Stage, die am Ende zusammen gezählt werden. Mit Lift-Transfer zu beiden Stages, kann sich jeder an sein Limit rantasten. Einen leichteren Einstieg ins Enduro-Renngeschehen findet man wohl nirgendwo. // Event-Info
Mountainbike Downhill Weltcup #4, Mont-Sainte-Anne
31.07./01.08..: Nach einer kurzen Sommerpause wird’s wieder ernst im Donwhill-Weltcup. Markus Pekoll und David Trummer werden dabei die Fahnen für Österreich beim ersten Übersee-Weltcup der Saison hoch halten. Wir drücken den beiden die Daumen, dass sie den Stopp in Lenzerheide schnell abhaken können und gleich an die Leistungen vom Heimweltcup in Leogang anschließen. Die Daumen drücken wir auch Manuel Gruber, der sich im Training von Lenzerheide verletzt hatte. Die Hand braucht noch etwas Heilung, nach den Weltcups in Kanada und USA sollte er aber auch wieder fit am Radl sitzen. ACHTUNG: Live Stream ist wegen XCO wieder am Samstag, 01.08.! // Live Stream
Artikel teilen