Vier Stopps an vier verschiedenen Austragungsorten stehen 2021 bei der auner Austrian Gravity Series am Programm. Davon zwei nigelnagelneue Locations. Plus: eine professionellere Organisation, standardisierte Zeitnehmung, bei gleichbleibend entspannter Atmosphäre.
Rennen
Kommen wir gleich zum Wichtigsten: den Rennen. 2021 wird’s mit Lienz und Sölden zwei nigelnagelneue Locations geben. Hier wurden noch nie Downhill-Rennen ausgetragen – umso mehr freuen wir uns, sie im Rahmen der aAGS beackern zu dürfen.
aAGS #1 + Downhill ÖM | 29.5.2021 | Bikepark Königsberg |
aAGS #2 | 11.7.2021 | Bikepark Semmering |
aAGS #3 | 25.7.2021 | Bikepark Lienz |
aAGS #4 | 19.9.2021 | Bike Republic Sölden |
Das Rennen im Bikepark Königsberg findet im Rahmen der Downhill ÖM statt. Am Samstag wird um Punkte für die aAGS gefahren, am Sonntag dann um die österreichischen Meistertitel.
Professionellere Organisation
Wir haben uns euer Feedback von letzter Saison zu Herzen genommen und über den Winter hart gearbeitet, dass wir die Schnitzer von der letzten Saison – vor allem in Punkto Zeitnehmung – ausmerzen. Deshalb gibt’s 2021 die Zeitnehmung bei allen Rennen aus einer Hand und eine neue Anmeldungsplattform. Auch das Rundherum wird vereinheitlicht und professioneller.
Die bewährten Zutaten wie spannende Strecken und entspannte Atmosphäre.
Ablauf
Am Tag vor dem Rennen ist normaler Bikepark-Betrieb und die Strecke abgebandelt. Am Renntag ist die Reihenfolge Startnummernausgabe – Fahrerbesprechung – Training – Seeding Run – Rennlauf – Siegerehrung. aAGS-Rennen sind also auch machbar wenn man nur einen Tag Zeit hat.
Die Klassen – U13 bis Masters 2 – bleiben wie gehabt. Nur in der Elite/Masters 1 sind die Jahrgänge dem ÖRV-Reglement angepasst, damit es da keine Verwirrungen gibt (nur für dich, Camilo ;)). Preise gibt’s für die Top 3 in jeder Kategorie bei jedem Rennen und in der Gesamtwertung.
Was wir auch beibehalten werden: gratis Fotos für alle!
Startgeld & Anmeldung
Das Startgeld bleibt bei € 40,- pro Rennen. Das Liftticket für den Renntag ist inkludiert. Die Anmeldung und Einzahlung muss bis Freitag, 12 Uhr vor dem Rennen erfolgen. Nachnennungen gibt es heuer nicht, um Menschentrauben zu vermeiden.
Die Anmeldung für die Rennen öffnet Ende Februar.
Artikel teilen