Fotos: Friedrich Simon Kugi
Alle Infos zur auner Austrian Gravity Series 2025. Eine Saison mit vier Neuzugängen und zwei Besonderheiten.
Werbung

Rennbericht aAGS #1 | Königsberg
Volles Haus zum auner Austrian Gravity Series-Auftakt 2025. Knapp 200 Teilnehmer*innen standen am 2. Mai am Königsberg am Start. Da spielte sicherlich mit, dass es sich als perfektes Aufwärmrennen für die darauffolgende Downhill ÖM anbot. Alle heiß, flotte Zeiten auf der relativ kurzen Strecke zu zeigen. Und das taten sie auch.
Das Feld präsentierte sich mit der fast kompletten Crème de la Crème des österreichischen Downhill-Sports. Andreas Kolb leuchtet mit seinem Europameister-Trikot heraus, hielt gut gelaunt für Selfies und Autogramme her, und zeigte auf der Strecke, wie man den adaptierten, etwas einfacheren Kurs am Königsberg möglichst flott absolviert. Einstimmiger Usus unter den Fahrer*innen: Es ist verdammt schnell und darum wird’s verdammt knapp.
Herausgestochen sind auch die extrem starken Nachwuchsfahrer*innen. Die U15-, U17- und Junioren-Kategorien waren alle gut gefüllt und was dort mittlerweile an fahrtechnischem Niveau herrscht, ist einfach herrlich anzusehen. Oder wie es arrivierte Racer auf den Punkt brachten: „Die Kleinen fahren wahrscheinlich schneller als wir.“ Da freute sich manch älteres Semester, dass es Alterskategorien gibt.
Aufgrund vermehrter Nachfrage wurde erstmals eine U11 Kategorie ausprobiert. Der Königsberg war sicherlich die ideale Strecke dafür. Und was soll man sagen: Um den jüngsten Nachwuchs braucht man sich keine Sorgen zu machen. Die Staals-Schwestern fuhren sich die U11w-Klasse aus, während bei den Burschen sieben Fahrer um die schnellste Zeit kämpften. Am Ende hatte Daniel Schlosser, der erst seit letztem Jahr auf dem Bike sitzt, die Nase vorne – mit einer Zeit, mit der er schnurstracks in die Top 10 bei den Open Men gefahren wäre. Arg knapp die Abstände an der Spitze der anderen Nachwuchsklassen. U15m: Colin Szepesi 0,68 Sekunden vor Paul Mayer. U17m: Leon Waltensdorfer 0,36 Sekunden vor Valentin Berger. Junioren: Felix Fasl 0,74 Sekunden vor Jamie Schmölzer und der eine weitere Hundertstel vor Paul Schmidinger.
Sehr spannend war’s diesmal bei den Damen, weil sich da einige Juniorinnen reinmischten. Beeindruckend stark präsentierte sich Emma Bindhammer, die zu Rang 3 fuhr. 0,23 Sekunden vor ihr platzierte sich Rosa Zierl – bereits mit einigen Renneinsätzen in ihrem ersten Juniorinnen-Jahr. Den Sieg holte sich mit einer starken Fahrt jedoch die Staatsmeisterin von 2024, Kerstin Sallegger.
Bei den Herren führte erwartungsgemäß kein Weg am Europameistertrikot vorbei, das vom schnellsten Downhill-Schnauzer des Landes getragen wird. Andreas Kolb sah überall mühelos aus und knallte eine 1:31,74 min-Zeit in die Ybbstaler Alpen-Idylle. Dahinter wurde es allerdings knapp und – zumindest für uns – kaum prognostizierbar. Am Ende war’s Sebastian Weinhandl, der mit 2,03 Sekunden Abstand Andreas Kolb am nächsten kam, 0,3 Sekunden vor Kilian Schnöller. Der Seeding Run-Zweite, David Herzberg aus Deutschland, begrub seine Podiumschancen mit einem Sturz im Finallauf.
Das Fazit vom ersten Stopp der auner Austrian Gravity Series? Alle freuen sich wieder auf’s Rennfahren. Die Jugend ist motiviert und brutal schnell. Auch wenn’s Niveau steigt, bleibt das Rundherum Gott sei Dank entspannt wie in einem Ferienlager. Die Vorfreude auf den nächsten Stopp am Wexl ist riesengroß. Die Anmeldung dafür öffnet in Kürze.
Der Kalender für die auner Austrian Gravity Series 2025 steht und es zeichnet sich eine lässige Saison ab. Noch nie gab’s so viele Rennen, noch nie waren sie so gut über’s Land verteilt. Hier die Termine:
Rennen auner Austrian Gravity Series 2025
Datum | Rennen |
---|---|
2.5.2025 | aAGS #1 – Bikepark Königsberg – anschließend am 3./4.5. Downhill ÖM + OÖ & NÖ LM |
5.7.2025 | aAGS #2 – Wexl Trails |
19.7.2025 | aAGS #3 – Tiroler Zugspitz Arena |
1.-3.8.2025 | aAGS #4 – Bikepark Lienz – gemeinsam mit dem iXS Downhill Cup |
23.8.2025 | aAGS #5 – Weissensee – gemeinsam mit dem 20chocolate Downhill Cup |
30.8.2025 | aAGS #6 – Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis |
13.9.2025 | aAGS #7 – Bikepark Semmering |
11.10.2025 | aAGS #8 – Bikepark Leogang – mit Tiroler LM |
Satte Neuerungen 2025
Das heißt es gibt satte Neuzugänge, ein verlängertes Wochenende mit der Downhill ÖM und ein Kombi-Event mit dem iXS Downhill Cup. Soweit die News im Newsflash.
Die bewährten Zutaten der auner Austrian Gravity Series bleiben ob der grandiosen Neuigkeiten aber unverändert. Die Rennen (bis auf Lienz) sind grundsätzlich an einem Tag bewältigbar, die Strecken ohne Mutpassagen und die Atmosphäre entspannt. Es ist nach wie vor die perfekte Einsteiger-Rennserie und das Sprungbrett für alle, die Größeres vorhaben (die Downhill-Nationalteamtrainer schauen zu). Obendrein gibt’s nach jedem Rennen wieder Fotos zum gratis Download.
Zurück zu den Neuerungen. Was uns persönlich enorm freut, weil wir uns jahrelang darum bemüht haben ist, dass die auner Austrian Gravity Series in den Westen des Landes zurückkehrt. Die Tiroler Zugspitz Arena hat ihr Bike-Angebot ordentlich aufgewertet und unterstreicht das mit einem Rennen am 19. Juli in Lermoos. Nach ein paar Jahren Rennabstinenz meldet sich der Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis retour. Das aAGS-Rennen wird am 30. August im Rahmen des Bikefestivals ausgetragen. Expo, Party & Co inklusive.
Das ist aber erste die Hälfte der Neuzugänge. Kärnten ist 2025 mit an Bord, denn am Weissensse wird auner Austrian Gravity Series Stopp #5 am 23. August ausgetragen. Besonders freuen wird es alle Wexl Trails-Fans, dass sie sich am 5. Juli erstmals in einem Downhill-Rennen in St. Corona probieren können.
iXS Downhill Cup & Downhill ÖM
Neben den neuen Locations gibt’s im diesjärigen auner Austrian Gravity Series-Kalender zwei Besonderheiten. Zum einen wird das Rennen im Bikepark Lienz in Kooperation mit dem iXS Downhill Cup ausgetragen. So kann man gleich mal Luft in der höheren Rennserie schnuppern und trotzdem aAGS-Punkte sammeln. Zeitplan, Anmeldung & Co werden hierfür über den iXS Downhill Cup laufen.
Einen echten Knaller gibt’s gleich zum Saisonstart. Der erste Stopp der auner Austrian Gravity Series wird nämlich direktes Warm up für die Downhill ÖM 2025 sein. Wer am 2. Mai das Rennen im Bikepark Königsberg in Angriff nimmt, der hat definitiv einen Patzen Vorteil für die Staatsmeisterschaften am 3. und 4. Mai.
Wir sind jetzt schon heiß auf die auner Austrian Gravity Series 2025 und hoffen euch geht’s genau so. Die Anmeldung für die Rennen öffnet sukkzessive. Wir halten euch hier und per WhatsApp-Kanal am Laufenden.
Anmeldung
Rennen | Ausschreibung | Anmeldung | Anmerkung |
---|---|---|---|
aAGS #1 Königsberg | 2.5.2025 | Ausschreibung Königsberg | Anmeldung Königsberg | erledigt; Anmeldung für die Downhill ÖM hier |
aAGS #2 Wexl Trails | 5.7.2025 | Ausschreibung Wexl Trails | Anmeldung Wexl Trails | geöffnet |
aAGS #3 Lermoos | 19.7.2025 | Ausschreibung Lermoos | Anmeldung Lermoos | noch nicht geöffnet |
aAGS #4 Lienz | 1.-3.8.2025 | Ausschreibung Lienz | Anmeldung Lienz | geöffnet Anmeldung über iXS DHC |
aAGS #5 Weissensee | 23.8.2025 | Ausschreibung Weissensee | Anmeldung Weissensee | noch nicht geöffnet |
aAGS #6 Serfaus | 30.8.2025 | Ausschreibung Serfaus-Fiss-Ladis | Anmeldung Serfaus-Fiss-Ladis | noch nicht geöffnet |
aAGS #7 Semmering | 13.9.2025 | Ausschreibung Semmering | Anmeldung Semmering | noch nicht geöffnet |
aAGS #8 Leogang | 11.10.2025 | Ausschreibung Leogang | Anmeldung Leogang | noch nicht geöffnet |
Alle Termine findest du bereits im LINES Kalender,
den du praktischerweise auch am Handy abonnieren kannst.
Artikel teilen