Beschreibung
Die auner Austrian Gravity Series ist ein österreichischer Downhill-Cup für alle Fahrer. Die Rennen sind mit wenig Aufwand zu bewältigen und sollen den Einstieg in den Rennsport ermöglichen.
Ablauf
Rennen zur auner Austrian Gravity Series sind grundsätzlich Eintagesveranstaltungen. Der genaue Ablauf ist der Ausschreibung des jeweiligen Rennveranstalters zu entnehmen. In jedem Fall findet vor dem Seeding Run ein Riders Meeting statt, das für alle Teilnehmer verpflichtend ist.
Zeitplan (Muster)
Freitag (optional)
- normaler Bikepark-Betrieb
- 15.00 – 17.00 Uhr | Rennbüro geöffnet
Samstag
- 08.00 – 10.00 Uhr | Rennbüro geöffnet
- 09.00 – 12.00 Uhr | Training (mind. 2 Läufe)
- 12.15 Uhr | Fahrerbesprechung (verpflichtend)
- ab 13.00 Uhr | Seeding Run
- ab 15.30 Uhr | Rennlauf
- ab 18.00 Uhr | Siegerehrung
Startnummernvergabe
Die Startnummern werden vom Organisator/Rennkommitee vergeben. Ohne Startnummer ist keine Trainings- oder Rennteilnahme möglich. Die Schnellsten der Gesamtwertung jeder Kategorie erhalten die niedrigsten Nummern im jeweiligen Startblock. Die restlichen Nummern werden willkürlich vergeben.
Rennlauf
Je nach Streckenlänge können ein oder zwei Zeitläufe durchgeführt werden. Werden zwei Zeitläufe gefahren, zählt das Ergebnis aus der addierten Zeit zur Gesamtwertung.
Teilnahmebedingungen
Lizenz & ÖRV Bike-Card
Für die Teilnahme an Rennen zur auner Austrian Gravity Series ist entweder eine gültige Lizenz oder eine gültige ÖRV Bike-Card Voraussetzung.
Lizenz
Lizenzen können beim Heimverein gelöst werden (ACHTUNG: genügend Vorlaufzeit einplanen!). Sie sind für ein Kalenderjahr gültig.
ÖRV Bike-Card
ÖRV Bike-Cards können online beantragt werden. Es gibt zwei Varianten: 1) der RACEDAY-Pass ist für ein Rennwochenende gültig. 2) die BikeCard gilt 365 Tage lang.
Minderjährige
Starter unter 18 Jahren benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Diese kann vorab von der Webseite geladen werden und liegt vor Ort beim Rennveranstalter auf.
Haftung & Schäden
Die FahrerInnen und/oder Erziehungsberechtigten willigen mit der Anmeldung bzw. Unterschrift allen Teilnahmebedingungen ein und erklären, dass die Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen, welche während des gesamten Events entstehen können, – auch gegenüber Dritten – übernehmen.
Klassen
Die Einteilung der Klassen erfolgt nach Jahrgängen. Ein Wechsel der Kategorien innerhalb der Rennserie ist nicht möglich. Lizenzfahrer und ÖRV Bike-Card Besitzer fahren in einer gemeinsamen Klasse.
- U13 m & w (2012 – 2011)
- U15 m & w (2010 – 2009)
- U17 m & w (2008 – 2007)
- Junioren m (2006 – 2005)
- Männer (2004 – 1989)
- Frauen & Juniorinnen (ab 2006)
- Masters 1 m (1988 – 1974)
- Masters 2 m (ab 1973)
Anmeldung & Startgebühr
Die Anmeldung erfolgt vorab online. Eine Nachnennung ist nicht möglich. Die Anmeldung ist erst mit der Einzahlung gültig. Deadline dafür ist der Mittwoch vor dem Rennen, 12.00 Uhr.
Sicherheit
Protektoren
Alle Teilnehmer müssen während Training und Rennen folgende Protektoren tragen
- Vollvisierhelm bzw. Helm mit Kinnschutz
- Ellbogen-, Knie- und Rückenprotektor
- Trikot mit zumindest kurzen Ärmeln
- Vollfingerhandschuhe.
Strecken
Die Strecke wird von Rennleitern des ÖRVs abgenommen und entspricht den Sicherheitsstandards lt. ÖRV-Wettfahrbestimmungen.
Wertung
Bei jedem auner Austrian Gravity Series-Rennen werden Punkte für die Gesamtwertung vergeben. Gewertet werden nationale Teilnehmer und internationale Teilnehmer. Der Fahrer/die Fahrerin mit den meisten Punkten ist Gesamtsieger*in der auner Austrian Gravity Series. Es gibt keine Streichresultate. Die Punkte werden wie folgt vergeben:
Platzierung | Punkte |
1. Platz | 100 |
2. Platz | 85 |
3. Platz | 75 |
4. Platz | 70 |
5. Platz | 65 |
6. Platz | 60 |
7. Platz | 55 |
8. Platz | 50 |
9. Platz | 45 |
10. Platz | 40 |
11. Platz | 36 |
12. Platz | 32 |
13. Platz | 28 |
14. Platz | 24 |
15. Platz | 20 |
16. Platz | 17 |
17. Platz | 14 |
18. Platz | 13 |
19. Platz | 12 |
20. Platz | 11 |
21. Platz | 10 |
22. Platz | 9 |
23. Platz | 8 |
24. Platz | 7 |
25. Platz | 6 |
26. Platz | 5 |
27. Platz | 4 |
28. Platz | 3 |
29. Platz | 2 |
ab 30. Platz | 1 |
Bei Punktegleichheit zweier Teilnehmer*innen wird die Platzierung des letzten Zeitlaufs höher gewichtet.
Siegerehrung
Die Gesamtwertungs-Siegerehrung findet beim Season Ending Dual Slalom am Attersee am 14.10.2023 statt. Dieses Event zählt NICHT zur Cupwertung.
Artikel teilen