Alle Fotos: Lex Karelly
Die Turracher Höhe ist wohl jedem gleitholzschwingenden Österreicher ein Begriff. Ein gestandenes Skigebiet an der Landesgrenze zwischen Kärnten und Steiermark – bekannt und beliebt speziell für sein Familienangebot. Auch wenn es auf der Turrach im Sommer ein breites Freizeitangebot gegeben hat. Auf dem Radar von grobstolligen Zweiradfreunden tauchte der beschauliche Ort bislang nicht auf. Das wird sich in Zukunft ändern!
Turrach goes Radlfoan
Wir sind also auf der Turracher Höhe – samt Familie und dazugehörigen Mountainbikes. Vor fünf Jahren hätten wir wohl Erklärungsbedarf gehabt – heute ist das anders. Wir treffen uns mit dem Online Marketing -Zuständigen der Turrach Marketing GmbH, Stefan Lucchini. Er möchte uns vorab ein paar Infos zur Region geben und einen Einblick ins Thema MTB auf der Turracher Höhe. Für ihn selbstverständlich, dass wir das im Zuge einer gemeinsamen Bikerunde erledigen. Äußerst sympathisch wie wir finden.
Grundsätzlich merkt man die professionelle Herangehensweise an die Thematik. Vor 2 Jahren entstand die Idee, ein zusätzliches Sommerangebot für Mountainbiker zu schaffen. Die Schweizer Trailbau Profis von Allegra Tourismus werden ins Boot geholt. Die gießen ihre Vorstellungen in ein Gesamtkonzept, dass sich mit der grundsätzlichen Ausrichtung der Turracher Höhe deckt.
Der Kornock Trail
Der Kornock Trail ist das Aushängeschild der Bike Area Turracher Höhe. Der Sessellift bringt uns bequem zur Bergstation der Kornockbahn. Der rund 6km lange naturbelassene Trail schlängelt sich 400 Tiefenmeter aufs idyllische Alm-See- Plateau. Piekfein geshapte Anlieger in Verbindung mit Kitschkulisse bringen einem das Grinsen nur schwer aus dem Gesicht. Auch für die nötigen Pausen ist gesorgt: die Aussicht von der Holzplattform benötigt keinen Filter!
Der mit Schwierigkeitsgrad „blau“ beschilderte Trail ist absolut Anfänger-freundlich. Was nicht heißt, dass flottere Gesellen hier keinen Spaß haben. Wir treffen auf Matthias „Mote“ Stonig – einen der schnellsten Enduristen des Landes. Er zeigt uns, dass man sich auch mit weniger Bodenkontaktzeit am Kornocktrail fortbewegen kann.
Der wahre Local ist jedoch jemand anders. Jonas Maierbrugger ist gerade mal 12 Jahre alt und schon ziemlich flott unterwegs. Beim Junior der örtlichen Snowboardschule hat Germknödel und Schiwasser das ganze Jahr über Saison. Ins Stocken gerät der junge Mann nur, wenn man ihn nach den winterlichen Powder Geheim Tipps fragt. Ausgeplaudert hat er dann doch nichts – jedoch versprochen, es uns zu zeigen wenn wir im Winter wiederkommen. Beim Biken hat er weniger Berührungsängste und nimmt uns mit auf ein paar Runden in seinem Wohnzimmer.
Family first
So wie im Winter legen die Turracher auch im Sommer den Fokus auf ihr Familienangebot. Auch wenn es sich heuer um das Premierenjahr handelt, so braucht sich das zusätzliche Bikeangebot wahrlich nicht zu verstecken. Mit zwei Laufrad-tauglichen Pumptracks sowie einem großzügig aufgezogenen Übungsgelände ist bereits für die Kleinsten was dabei. Zusätzlich gibt es zwei Übungs – Technik Trails, die vor allem dazu dienen, die Leute an ihre Leihräder zu gewöhnen bevor es mit dem Sessellift raufgeht. Und wenn der Nachwuchs mal keine Lust auf Radfahren hat, dann hat die Langeweile trotzdem keine Chance. Mit dem Nocky Flitzer gibt es eine Sommerrodelbahn der Extraklasse. Bogenschießen und Schatz suchen sind genauso möglich wie Kinder-taugliche Wanderungen.
Jumptrail
Um auch den arrivierten Burschen und Mädels etwas bieten zu können gibt es seit kurzem einen Jumptrail. Im untersten Teil des Kornock Trails biegt man rechts ab und los geht die Hupferei. Alternativ kann man sich auch mit dem Schlepplift nach oben bringen lassen. Der funktioniert Dank über dem Bügel gestülpten Reifen einwandfrei – ganz ohne rausrutschen. Der Liftler ist sich seines kreativen Einfalls bewusst und meint:“ Do kau sich da Doppelmaia ba mir no wos abschaun.“ Recht hat er.
Fazit
In ihrem ersten Jahr hat die Turracher Höhe Bike-technisch bereits einiges aufgetischt. Der Kornock Trail bietet Spaßfaktor für alle Könnerstufen. Das Übungsglände samt Techniktrails und Pumptracks bietet Austobungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Zusätzlich gibt es noch 3 ausgeschilderte MTB bzw. E-Bike Touren, bei denen man sich die einzigartige Gegend genauer anschauen kann. Abgerundet wird das Trailangebot mit 2 Bike Shops inklusive Leihbikes, Bike Schulen und etlichen Einkehrmöglichkeiten. Auch wenn man die Anzahl der Trails nicht mit denen in Sölden vergleichen kann, so ist man hier goldrichtig wenn man seinen Familienurlaub mit dem MTB aufpeppen möchte. Und wer die Turracher kennt, der weiß, dass da noch einiges kommen wird!
Weitere Infos:
www.turracherhoehe.at/de/mountainbike
Artikel teilen