Das schneefräsn – die weltweit einzige Downhill-Serie auf Schnee – ist Garant dafür, dass man sein Radl nicht einwintern muss. 2023 hatten knapp 300 Fahrer*innen bei fünf Rennen Spaß im Schnee.
Werbung
Sechs Fünf Rennen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, warten beim Suspension Factory schneefräsn powered by LINES 2023 – wie die Serie heuer dank neuem Hauptsponsor heißen wird.
Update 2.4.2023
Ein Marathon zum Schluss
Das Suspension Factory schneefräsn Finale war alles, nur nicht leicht. Wenn die Siegerzeit bei über 18 Minuten liegt und die letzten des Feldes eine halbe Stunde später eintrudeln, dann zeugt das vom Kampf gegen die Verhältnisse. Aber alles der Reihe nach.
Der Kreischberg präsentierte sich zum zweiten KreischBike.SnowEagle mit herrlichem Wetter. Strahlend blauer Himmel und Roberto Blanco lockten über 70 Fahrer*innen. Nach dem Le Mans-Start stürzten sie sich auf die rund 7 Kilometer und 1.300 Tiefenmeter. Waren im oberen Teil die Bedingungen noch kompakt, wurde es spätestens ab der Mittelstation dank sehr warmer Temperaturen „suboptimal“. Fahren und schieben wechselte sich selbst bei den besten ab. Wer einmal sein Rad in tiefem Sulz bewegt hat, weiß was das für den Organismus bedeutet. Man munkelt, dass manche ihre Pulsgrenzen ausloteten.
Philipp Perz, die hauseigene LINES schneefräsn-Kanone, fluchte und keuchte zwar zwischendurch wie der Rest des Feldes (siehe Video), bezwang den Kreischberg aber am schnellsten. Ein Torfehler im Zielhang kostete ihm dennoch Platz 1, der an Mario Schneeweiss ging. Dritter im Tal war Elias Kortus. Damit war das gesamte schneefräsn-Gesamtwertungspodium bereits im Ziel: Der schneefräsn-König 2023 heißt einmal mehr Mario Schneeweiss, vor Elias Kortus und Philipp Perz.
Beeindruckend stark waren die Damen am Kreischberg. Nina Hintner manövrierte kurz hinter Elias Kortus als insgesamt Vierte (!) durch den Sulz. Gleich darauf als Fünfte folgte Elke Rabeder. Wahnsinnsleistung bei über 70 Startern. Platz 3 ging an Ines Kühweider. Nina Hintner krönte sich mit diesem Sieg verdient zur schneefräsn-Gesamtsiegerin 2023, gefolgt von Elke Rabeder und Alexandra Eckert.
1. | Nina Hintner |
2. | Elke Rabeder |
3. | Ines Kühweider |
1. | Mario Schneeweiss |
2. | Philipp Perz |
3. | Elias Kortus |
4. | Philipp Reif |
5. | Emil Langmaier |
6. | Leon Bachmann |
7. | Daniel Rosenkranz |
8. | Michael Sauerschnig |
9. | Paul Miessl |
10. | Fritz Langmaier |
11. | Moritz Murer |
12. | Gerhard Gugg |
13. | Christian Lackner |
14. | Philipp Leitner |
15. | Dominic Rieger |
16. | Alexander Volk |
17. | Thomas Reisner |
18. | Lukas Bachmann |
19. | Christoph Wuitz |
20. | Christoph Mang |
21. | Markus Hübler |
22. | Michael Bacher |
23. | Mateo Marek |
24. | Patrick Falk |
25. | Kevin Unterlercher |
26. | Miguel Marek |
27. | Michael Blaschek |
28. | Roman Gruber |
29. | Michael Wedam |
30. | Christoph Grill |
31. | gregor sickinger |
32. | Martin Volk |
33. | Florian Gosdam |
34. | Thomas Wedam |
35. | Harald Wuitz |
36. | Arnold Grosz |
37. | Lukas Schröcker |
38. | Julian Knechtges |
39. | Mario Samitsch |
40. | Christian Neumann |
41. | Gunter Brandstätter |
42. | Johannes Bertlein |
43. | Alexander Stocker |
44. | Zoltan Fekete |
45. | David Lestar |
46. | Johannes Jahn |
47. | Clemens Langmaier |
48. | Matthias Strohmeier |
49. | Robert Skursky |
50. | Tobias Rath |
51. | Balázs Lestár |
52. | Christian Harant |
53. | Michael Dornik |
54. | Florian Baumann |
55. | Benedikt FUHS |
56. | Fabio Gesselbauer |
57. | Simon Auer |
58. | Erjan Schaller |
59. | Fabian Kern |
60. | David Kreuzer |
61. | Alexander Knauseder |
62. | Bernhard Rossmann |
63. | Marco Neuner |
64. | Simon Steininger |
65. | Rudolf Trippl |
66. | Peter Lackner |
Auch wenn’s das zacheste Schneerennen bisher war, bildete der KreischBike.SnowEagle einen klassen Abschluss für’s Suspension Factory schneefräsn 2023. Knapp 300 Fahrer*innen hatten diesen Winter bei fünf Rennen Spaß im Schnee. Einziger Wehrmutstropfen beim Finale: Roberto Blanco, immerhin bereits 86 Jahre, musste vor der Medaillenvergabe abreisen. Wir sehen uns im nächsten Winter!
Update 28.3.2023
Finale mit Roberto Blanco
Grandiose News:
1) Das Suspension Factory schneefräsn Finale 2023 wird vrsl. wieder bei Neuschnee stattfinden.
2) Wer schnell genug ist, dem überreicht Roberto Blanco höchstpersönlich die Medaille!
Aber hallo – wenn das keine Gründe sind um den Weg zum Kreischberg anzutreten. Das Abschlussevent, der KreischBike.SnowEagle ist an sich schon ein Erlebnis. Le Mans Start aus dem SnowEagle Restaurant und dann 1.130 Tiefenmetter über die Skipiste bis ins Tal brettern. Das sind mehr als sieben Kilometer Abfahrt, die am 1. April auf alle schneefräser warten. Oder wie Roberto es formulieren würde: „Ein bisschen Spaß muss sein…“
Für Kurzentschlossene: Die reguläre Anmeldung ist noch bis 30.3. offen. Und sogar am 1.4. kann man sich bis 14.45 Uhr noch nachnennen.
letztes Update 13.3.2023
Das letzte Kasberg Inferno?
Traurig aber wahr: So wie es aktuell aussieht, war es wohl das letzte Kasberg Inferno. Das Skigebiet in Grünau im Almtal bangt um ein Fortbestehen. Wer den Kasberg unterstützen will, darf gerne hier unterschreiben – wir wollen ja nächstes Jahr auch wieder am Kasberg eine Massenstart-Action haben!
Ein Rekord-Starterfeld von 117 Fahrern, davon 7 mutige Frauen, fand sich am Sonntag am Kasberg ein. Das Rennen war restlos ausverkauft und es gab sogar eine Warteliste für Nachnennungen – diejenigen die noch einen der raren Restplätze ergattern wollten, fanden sich teilweise schon um 6:30 Uhr vor dem Rennbüro ein.
Durch tagelang kühle Temperaturen und mangelnde Sonne war die Piste sehr kompakt und ging, bis auf ein paar wenige Teilstücke, auch im Laufe des Vormittags nicht auf. Lediglich in den meistgefahrenen Lines bildeten sich etwas tiefere Ruts.
Im Vergleich zu den Vorjahren war die Streckenführung etwas knackiger gesteckt mit ein paar Toren im Steilhang mehr – letztes Jahr schoss man da einfach runter, doch heuer musste man bewusst Tempo rausnehmen, um im Sattel zu bleiben und die Tore zu erwischen. Dennoch rasten so manche danach auf einem geraden Stück mit bis zu über 90 km/h in Richtung Tal. Im untersten Teil der Strecke wartete dann noch eine brutal schnelle Wiesen-Querung gefolgt von einem kleinem Wiesen-Slalom, der noch das ein oder andere Opfer forderte. Wer es schaffte einen sturzfreien Lauf ins Tal zu bringen, konnte sich definitiv über eine Platzierung weiter vorne freuen.
Bei den Damen gelang es am besten Elke Rabeder – wie auch nicht anders erwartet. Alex Eckert konnte sich, trotz eines ziemlich verpatzten Starts, noch souverän bis nach vorne auf Platz 2 durchkämpfen und kam noch vor Lisa Kronberger ins Ziel.
Bei den Herren fuhr Markus Hauer mit Respektabstand vor Jan Javornik und Christian Stieblehner ins Ziel. Felix Thalhammer kam zwar als zweiter ins Ziel, wurde aber beim Wiesen-Slalom zu einem Torfehler gedrängt und musste sich damit mit einer Zeitstrafe von 30 Sekunden abfinden.
Platz | Name | Zeit |
1. | Elke Rabeder | 04:36,15 |
2. | Alexandra Eckert | 04:50,86 |
3. | Lisa Kronberger | 05:00,05 |
4. | Nina Hintner | 05:09,20 |
5. | Katherina Reichl | 05:40,02 |
6. | Julia Edtbauer | 05:41,62 |
7. | Carmen Pusch | 06:24,70 |
Platz | Name | Zeit |
1. | Markus Hauer | 04:06,59 |
2. | Jan Javornik | 04:12,14 |
3. | Christian Stieblehner | 04:13,53 |
4. | Nils Potyka | 04:14,12 |
5. | Daniel Koisser | 04:15,31 |
6. | Carlos David Fewac Martim | 04:24,43 |
7. | Mario Schneeweiss | 04:24,94 |
8. | Bernhard Pillinger | 04:25,42 |
9. | Benjamin Pöchlauer | 04:27,67 |
10. | David Hochfelsner | 04:28,33 |
11. | Gregor Desmarets | 04:31,62 |
12. | Julian Hocheneder | 04:32,02 |
13. | Jonas Lorenz | 04:34,40 |
14. | Benjamin Rammelmüller | 04:35,64 |
15. | Philipp Perz | 04:37,16 |
16. | Moritz Buchegger | 04:40,23 |
17. | Felix Thalhammer | 04:41,54 |
18. | Patrick Beer | 04:44,08 |
19. | Luca Rücklinger | 04:45,54 |
20. | Florian Kaltenbrunner | 04:45,66 |
21. | Max Hauer | 04:46,25 |
22. | Jonas Ohler | 04:47,11 |
23. | Marcus Eichinger | 04:48,21 |
24. | Mathias Karl | 04:48,62 |
25. | Jörg Neuhart | 04:49,28 |
26. | Stephan Znenahlik | 04:50,22 |
27. | Arnold Freisler | 04:51,78 |
28. | Benito Giacomo Zambelli | 04:54,30 |
29. | Markus Kronberger | 04:54,50 |
30. | Robert Oller | 04:54,91 |
31. | Christoph Holzinger | 04:56,29 |
32. | Christian Beer | 04:56,53 |
33. | Julian Klambauer | 04:58,00 |
34. | Manuel Ebner | 04:58,98 |
35. | Franz Schoberleitner | 04:59,22 |
36. | Niklas Briglauer | 04:59,56 |
37. | Michael Sauerschnig | 05:00,60 |
38. | Moritz Berger-Schauer | 05:00,94 |
39. | Daniel Dorfer | 05:02,71 |
40. | James Sperrer | 05:03,04 |
41. | Max Flotzinger | 05:04,18 |
42. | Bernhard Billich | 05:06,80 |
43. | Michael Schiefermair | 05:08,64 |
44. | Daniel Regenfelder | 05:08,80 |
45. | Christoph Grill | 05:09,33 |
46. | Max Stieblehner | 05:09,47 |
47. | Felix Sumann | 05:14,37 |
48. | Daniel Schuller | 05:20,67 |
49. | Christian Schiller | 05:21,52 |
50. | Alexander Freisler | 05:22,05 |
51. | Philipp Schiller | 05:22,62 |
52. | Manuel Zellhofer | 05:23,30 |
53. | Martin Leeb | 05:24,33 |
54. | Stefan Huemer | 05:26,82 |
55. | Kilian Ruttnigg | 05:27,02 |
56. | Tobias Fellner | 05:28,35 |
57. | Christoph Diesenreither | 05:28,43 |
58. | Gerald Haiderer | 05:29,36 |
59. | Daniel Haslinger | 05:29,73 |
60. | Simon Freilinger | 05:30,90 |
61. | Stefan Potyka | 05:32,01 |
62. | Maximilian Groschl | 05:34,35 |
63. | Antonio Predrevac | 05:35,01 |
64. | Andreas Eder | 05:36,38 |
65. | Daniel Baumgartner | 05:37,46 |
66. | Karl Buchegger | 05:37,51 |
67. | Michael Malfent | 05:39,34 |
68. | Paul Pargfrieder | 05:41,22 |
69. | Lukas Schäfer | 05:45,07 |
70. | Lukas Klausriegler | 05:45,78 |
71. | Elias Efler | 05:53,85 |
72. | Daniel Eglseer | 05:55,16 |
73. | Gerald Schreiber | 05:55,78 |
74. | Paul Martetschläger | 05:59,25 |
75. | Florian Permanschlager | 06:01,91 |
76. | Michael Blaschek | 06:03,22 |
77. | Tim Klausriegler | 06:04,13 |
78. | Patrick Kern | 06:04,87 |
79. | Alexander Raab | 06:12,33 |
80. | Gerhard Prankl | 06:13,13 |
81. | Paul Hoffmann | 06:15,35 |
82. | Peter Grechenig | 06:15,48 |
83. | Philipp Zörweg | 06:16,07 |
84. | Marcus Tomandl | 06:16,34 |
85. | Raphael Ohler | 06:18,57 |
86. | Dominik Stuhlberger | 06:20,47 |
87. | Valentin Stilc | 06:21,52 |
88. | Fabian Dorfer | 06:22,16 |
89. | Hannes Pichler | 06:22,93 |
90. | Christoph Ries | 06:23,81 |
91. | Abraham de Ochoa | 06:25,43 |
92. | Marcel Herber | 06:29,94 |
93. | Jürgen Raffelsberger | 06:30,81 |
94. | Bernhard Mitter | 06:36,65 |
95. | Patrick Kronberger | 06:38,48 |
96. | Manuel Cap | 06:40,10 |
97. | Bernhard Porinski | 06:42,34 |
98. | Friedrich Decker | 06:46,87 |
99. | Simon Pfoser | 06:48,48 |
100. | Philipp Fischer | 06:49,04 |
101. | Wolfgang Haslinger | 06:52,47 |
102. | Dominik Hauer | 07:03,48 |
103. | Roland Pacher | 07:05,86 |
104. | Helmut Binder | 07:17,87 |
105. | Christian Bittendorfer | 08:05,61 |
106. | Henry Grabenwöger | 08:17,79 |
107. | Christian Raffelsberger | 08:30,21 |
108. | Tobias Hansbauer | 08:40,16 |
109. | Rainer Zehetner | 08:42,63 |
110. | Thomas Kamnik | 08:48,12 |
Danke an den LRC Almtal für die perfekte Organisation und die Fotos. Hier gibt es Fotos zum Download.
Wer holt sich die Gesamtwertung?
Durch lückenlose Teilnahme hat sich bei den Damen Nina Hintner einen beachtlichen Vorsprung erfräst. Die finalen Platzierungen werden am Kreischberg entschieden – da ist noch sehr viel möglich.
Mario Schneeweiss fräst bei den Männern, ähnlich zielstrebig wie letztes Jahr, in Richtung Gesamtsieg der heurigen schneefräsn-Saison. Es wird noch spannend, wer sich am Kreischberg die Plätze 2 und 3 sichern kann.
In zwei Wochen, genauer gesagt am 1. April, wartet dann der Endgegner der heurigen Suspension Factory schneefräsn Serie: der SnowEagle am Kreischberg mit Massenstart. Hier sind dann gut 7,2 km mit 1.130 Tiefenmetern zu bezwingen – letztes Jahr waren selbst die Schnellsten über 15 min unterwegs. Hoffen wir mal, dass uns Frau Holle gut gesonnen ist und die Bedingungen gut werden.
Die Anmeldung zum SnowEagle ist bereits geöffnet. Wir sehen uns am Kreischberg!
Crosspark Fräsn & Rodelbahn-Action auf der Reiteralm
Der kleine Crosspark auf der Reiteralm war Schauplatz des dritten Stopps der Suspension Factory schneefräsn Serie und zeigte sich von seiner besten Seite. Die Streckenführung war fast ident zum letzten Jahr, jedoch mit einem neuen Drop, der mehr oder weniger ins Flat ging, gewürzt. Knapp unter 0 Grad, etwas bewölkt, eine perfekt präparierte Strecke und frühere Startzeiten als in den Vorjahren – das waren die Zutaten für die bisher wohl besten Bedingungen der heurigen schneefräsn Saison. Die Zeiten waren im Vergleich zum Slush-Vorjahr auch bedeutend schneller.
Man munkelt, dass bei der Abfahrt über die Rodelbahn bis zur Talstation des Preunegg-Jets inoffiziell weitere Rennen stattfanden – so fühlte es sich zumindest an. Alleine diese gemeinsamen Abfahrten sind eine Anreise zum Crosspark Fräsn jedenfalls wert und zaubern jedem einen ordentlichen Grinser ins Gesicht.
Zur Abwechslung war der Modus auf der Reiteralm ein Einzelstart mit zwei Durchgängen, wobei die beiden Zeiten addiert wurden und die schnellste Gesamtzeit gewann. Die Siegerehrung fand dann bei der Hochalm unter strahlend blauem Himmel statt.
Bei den Damen pedalierte Elke Rabeder souverän zum Sieg und ließ Nina Hintner und Kerstin Düregger hinter sich.
Die schnellste Gesamtzeit bei den Herren konnte Philipp Perz ins Ziel bringen, dicht gefolgt von Favorit Mario Schneeweiss und schneefräsn-Debütant Daniel Hohenauer.
Platz | Name | 1. DG | 2. DG | Gesamtzeit |
1. | Elke Rabeder | 1:03,85 | 1:05,08 | 2:08,93 |
2. | Nina Hintner | 1:05,24 | 1:08,09 | 2:13,33 |
3. | Julia Edtbauer | 1:10,75 | 1:19,24 | 2:29,99 |
4. | Kerstin Düregger | 1:17,55 | 1:20,75 | 2:38,30 |
Platz | Name | 1. DG | 2. DG | Gesamtzeit |
1. | Philipp Perz | 0:59,46 | 0:59,25 | 1:58,71 |
2. | Mario Schneeweiss | 1:01,17 | 0:59,55 | 2:00,72 |
3. | Daniel Hohenauer | 0:59,99 | 1:01,43 | 2:01,42 |
4. | Michael Sauerschnig | 1:01,16 | 1:01,60 | 2:02,76 |
5. | David Martins | 1:04,73 | 1:01,47 | 2:06,20 |
6. | Jörg Neuhart | 1:08,84 | 0:59,28 | 2:08,12 |
7. | Christoph Grill | 1:06,58 | 1:05,56 | 2:12,14 |
8. | Roland Brunner | 1:06,96 | 1:05,55 | 2:12,51 |
9. | Gabriel Staudinger | 1:08,34 | 1:05,75 | 2:14,09 |
10. | Gregor Sickinger | 1:10,31 | 1:06,70 | 2:17,01 |
11. | Elias Kortus | 1:03,90 | 1:13,77 | 2:17,67 |
12. | Michael Blaschek | 1:09,17 | 1:09,19 | 2:18,36 |
13. | Paul Jonak | 1:07,66 | 1:11,07 | 2:18,73 |
14. | Hannes Pichler | 1:12,51 | 1:10,87 | 2:23,38 |
15. | Manfred Golsar | 1:08,19 | 1:16,55 | 2:24,74 |
16. | Mathias Pichler | 1:15,37 | 1:17,65 | 2:33,02 |
Danke an die Reiteralm für die perfekte Organisation und die Fotos. Hier gibt es die Fotos zum Download.
Die Gesamtwertung führt bei den Damen weiterhin Nina Hintner an und bei den Herren hat sich Mario Schneeweiss etwas Vorsprung erarbeitet – entschieden ist aber noch nichts.
Wir sehen uns kommenden Sonntag, den 12.03.2023, beim Kasberg Inferno zum nächsten Stopp der Suspension Factory schneefräsn Serie.
Frau Holle rettet den White Fast Down
Die teils zweistelligen Plusgrade in der Woche vor dem White Fast Down ließen den Schnee nur so dahinschmelzen. Doch Frau Holle zeigte sich gnädig und rechtzeitig zum zweiten Rennen vom Suspension Factory schneefräsn am Semmering kühlte es ordentlich ab. So fand der White Fast Down bei gut 15cm Neuschnee, zapfigen -7 Grad und auch tagsüber bei Schneefall und einer guten Portion Wind statt. Satte 80 Starter, davon 5 mutige Bikerinnen, fanden sich bei den winterlichen Bedingungen am Start ein.
Der Neuschnee konnte die eisige Unterlage nur kurze Zeit kaschieren und so kam spätestens nach dem zweiten Trainingslauf da und dort eine Eisplatte zwischen tiefen Ruts zum Vorschein – gute Linienwahl und die Bremsen möglichst offen lassen waren die Schlüssel zum Erfolg. Der Kurs war schnell und ähnlich zu letztem Jahr gesteckt, wobei die Schlüsselstellen sicher die durchaus sehr knifflige Ausfahrt von der Panorama-Jumpline und der gleich darauffolgende Zielhang waren. Wer sturzfrei durchkam oder zumindest durch Stürzende nicht blockiert wurde, war schon mal vorne dabei.
Die beste Gesamtzeit hatte Elias Kortus, dicht gefolgt von Leopold Wiedermann und schneefräsn-Experte Mario Schneeweiss.
Bei den Damen konnte sich Alexandra Eckert bei ihrem schneefräsn-Debüt gegen Nina Hintner und Laura Scharnreitner durchsetzen.
Danke an den Bikepark Semmering für die gelungene Veranstaltung und die Fotos. Hier gibt es die Fotos zum Download.
Auch von Max Čistý gibt es den Teil 2 der Fotos zum Download. Danke Max!
Platz | Name | 1. DG | 2. DG | Gesamtzeit |
1. | Alexandra Eckert | 04:56 | 04:41 | 09:37 |
2. | Nina Hintner | 05:24 | 05:04 | 10:28 |
3. | Laura Scharnreitner | 08:22 | 07:45 | 16:07 |
4. | Tatjana Templ | 10:12 | 09:05 | 19:16 |
5. | Kerstin Düregger | 11:07 | 10:26 | 21:32 |
Platz | Name | 1. DG | 2. DG | Gesamtzeit |
1. | Elias Kortus | 02:24 | 02:25 | 04:49 |
2. | Leopold Wiedermann | 02:37 | 02:19 | 04:55 |
3. | Mario Schneeweiss | 02:27 | 02:34 | 05:01 |
4. | Martin Moko | 02:40 | 02:33 | 05:12 |
5. | Simon Hipfl | 02:50 | 02:30 | 05:19 |
6. | Patrick Rettenbacher | 02:43 | 03:03 | 05:45 |
7. | Michael Sauerschnig | 02:50 | 02:58 | 05:47 |
8. | Tobias Schweiger | 03:02 | 02:53 | 05:54 |
9. | Guenther Gravogl | 02:55 | 03:02 | 05:57 |
10. | Jan Vykoupil | 03:18 | 02:56 | 06:13 |
11. | Felix Thalhammer | 03:23 | 02:53 | 06:16 |
12. | Lukas Strecenicky | 03:26 | 02:51 | 06:17 |
13. | Finbar Bär | 03:11 | 03:22 | 06:33 |
14. | Jakob Samek | 03:33 | 03:07 | 06:40 |
15. | Philipp Perz | 03:05 | 03:40 | 06:44 |
16. | Martin Secka | 03:42 | 03:11 | 06:53 |
17. | Raphael Herbitschek | 03:22 | 03:44 | 07:06 |
18. | Zalán Kapocsi | 03:49 | 03:19 | 07:07 |
19. | Sebastian Hipfl | 03:37 | 03:46 | 07:22 |
20. | Philipp Reif | 03:32 | 03:54 | 07:25 |
21. | Jonas Hofbauer | 03:30 | 03:56 | 07:26 |
22. | Nico Spätauf-Fischbacher | 03:21 | 04:10 | 07:31 |
23. | Gregor Sickinger | 03:59 | 03:32 | 07:31 |
24. | Andreas Brosenbauer | 04:12 | 03:36 | 07:47 |
25. | Gyorgy Bereczky | 03:56 | 03:59 | 07:54 |
26. | Raphael Paier | 04:00 | 03:57 | 07:57 |
27. | Dominik Rossmann | 04:15 | 03:43 | 07:57 |
28. | Lukas Thorwartl | 03:58 | 04:04 | 08:01 |
29. | Christoph Stögerer | 03:52 | 04:13 | 08:04 |
30. | Dominik Eder | 04:04 | 04:01 | 08:05 |
31. | Gaetano Gradwohl | 04:24 | 03:47 | 08:10 |
32. | Jonas Filz | 04:14 | 04:08 | 08:22 |
33. | Elias Efler | 04:21 | 04:07 | 08:27 |
34. | Bernhard Samek | 05:22 | 03:17 | 08:38 |
35. | Felix Jandl | 04:17 | 04:22 | 08:38 |
36. | Lukas Schäfer | 04:28 | 04:17 | 08:45 |
37. | Florian Weissenbeck | 04:28 | 04:24 | 08:52 |
38. | Antonio Predrevac | 04:30 | 04:22 | 08:52 |
39. | Martin Perndl | 04:36 | 04:20 | 08:55 |
40. | Andres Wahn Alvayero | 04:32 | 04:28 | 09:00 |
41. | Janos Szederkenyi | 04:41 | 04:31 | 09:12 |
42. | Christopher Walzl | 04:54 | 04:20 | 09:14 |
43. | Friedrich Decker | 04:44 | 04:37 | 09:20 |
44. | Michael Blaschek | 05:05 | 04:28 | 09:33 |
45. | Stefano De Paola | 04:52 | 04:46 | 09:37 |
46. | Patrick Piller | 05:16 | 04:32 | 09:47 |
47. | Michael Neumann | 05:02 | 04:49 | 09:51 |
48. | Julian Muzik | 04:58 | 05:02 | 10:00 |
49. | Florian Stolz | 05:25 | 04:59 | 10:24 |
50. | Jonathan Lumplecker | 04:32 | 05:57 | 10:29 |
51. | Dominik Hiebner | 05:06 | 05:27 | 10:32 |
52. | Patrick Rauschenfels | 05:45 | 05:00 | 10:44 |
53. | Ewald Blöchl | 05:50 | 05:01 | 10:51 |
54. | Maximilian Srb | 05:48 | 05:24 | 11:11 |
55. | Paul Stumpf | 04:12 | 07:00 | 11:12 |
56. | Bruno Ujvari | 05:40 | 05:32 | 11:12 |
57. | Robin Zeiler | 05:24 | 05:51 | 11:15 |
58. | Robert Czettl | 06:00 | 05:46 | 11:45 |
59. | Raffael Ott | 06:03 | 05:59 | 12:02 |
60. | Georg Srb | 06:36 | 05:33 | 12:09 |
61. | Alexander Stemer | 05:50 | 06:20 | 12:09 |
62. | Christian Panozzo | 06:27 | 05:54 | 12:20 |
63. | Simon Schiefer | 05:22 | 07:22 | 12:43 |
64. | Christopher Zauner | 06:38 | 06:25 | 13:03 |
65. | Bernhard Atlas | 06:45 | 07:40 | 14:24 |
66. | Bernd Kollmann | 08:11 | 07:07 | 15:18 |
67. | Markus Srb | 08:01 | 08:33 | 16:33 |
68. | Rene Hatwagner | 07:12 | 09:22 | 16:33 |
69. | Thomas Kamnik | 09:16 | 08:23 | 17:39 |
DNF | Ilja Muraschov | 08:14 | ||
DNF | Peter Orosz | 10:59 | ||
DNF | Zsolt Hoffer | 10:37 | ||
DNF | Maximilian Kment | 07:37 | ||
DNF | Andreas Zwickl | 09:59 | ||
DNF | Norbert Parik | 13:26 |
Ein kurzer Blick auf die Gesamtwertung des Suspension Factory schneefräsn: Elias Kortus und Mario Schneeweiss führen punktegleich mit jeweils 145 Punkten. Bei den Damen führt Nina Hintner vor Alexandra Eckert. Noch ist aber alles offen, denn es stehen noch drei weitere Rennen bevor.
Die Anmeldungen für das Crosspark Fräsn am 05.03.2023 auf der Reiteralm sowie für das Kasberg Inferno am 12.03.2023 sind bereits geöffnet.
UPDATE 20.02.2023: Nachdem der Pistenwexl heuer schon nach hinten verschoben wurde, musste das schneefräsn am Wexl nun leider aufgrund fehlenden Schnees endgültig abgesagt werden. Schade!
Der neue, zweite Stopp ist somit der White Fast Down am Semmering, am Sonntag, den 26.02.2023.
Volles Karacho beim ersten Nassfeld Snow Downhill
Den Auftakt für das Suspension Factory schneefräsn 2023 machte am Samstagabend der Snow Downhill am Nassfeld. Das Schneeparadies war zum ersten Mal Gastgeber eines LINES schneefräsn-Rennens und zeigte sich von seiner besten, aber auch einer sehr anspruchsvollen und schnellen Seite – kein Auftakt für schwache Nerven.
Dennoch haben sich 78 mutige Biker angemeldet, 59 davon haben sich dann tatsächlich auf der Carnia-Abfahrt im Rennlauf ein hartes Match geliefert. Nachdem die Strecke im Training richtig umgeackert wurde, präparierte vor dem Rennlauf nochmals ein Pistenbully eine ca. 5 Meter breite Schneise. Um 20 Uhr ging es dann mit einem Le-Mans-Start richtig zur Sache. Vom Ederhof bis nach Tröpolach musste man sich ca. 1,5 km und 300 Tiefenmeter bei Flutlicht durch den teils butterweichen Schnee kämpfen. Tiefe Ruts und stellenweise nur durch Pistenbullys ausgeleuchtete Abschnitte machten den Rennlauf zum Abenteuer. Die Schnellsten ließen die Bremsen offen und fuhren mit 80 km/h+ den Zielhang im Schuss hinunter.
Den Sieg bei den Herren holte sich mit einer unglaublichen Zeit von nur 1:54 Minuten Markus Preumel, dicht gefolgt von Stefan Müller. Platz 3 ging an Lukas Pichorner. Das Damenfeld beim Rennlauf bestand nur noch aus zwei Fahrerinnen. Platz 1 ging an Nina Hintner, Platz 2 an Kimberly Fritz.
1. | Nina Hintner | 5:06,55 min |
2. | Kimberly Fritz | 9:28,46 min |
1. | Markus Preumel | 01:54,21 |
2. | Stefan Müller | 01:55,30 |
3. | Lukas Pichorner | 01:58,71 |
4. | Mario Schneeweiss | 02:06,43 |
5. | Nico Weinberger | 02:07,48 |
6. | Timmy Fockenberger | 02:07,80 |
7. | Michi Perkonigg | 02:08,40 |
8. | Jörg Neuhart | 02:14,65 |
9. | Elias Kortus | 02:15,02 |
10. | Luca Bergamasco | 02:23,74 |
11. | Jeremias Egger | 02:23,86 |
12. | Marco Vicenzino | 02:25,85 |
13. | Michael Sauerschnig | 02:28,94 |
14. | Philipp Perz | 02:29,60 |
15. | Mark Škulj | 02:33,48 |
16. | Martin Isopp-Salbrechter | 02:45,24 |
17. | Jamie Schmölzer | 02:47,87 |
18. | Simon Schiefer | 02:49,07 |
19. | Moritz Wallner | 02:56,90 |
20. | Manuel Tauchhammer | 03:07,53 |
21. | Simon Hipfl | 03:12,75 |
22. | Alexander Gasser | 03:18,66 |
23. | Christian Husu | 03:22,17 |
24. | Matthias Warmuth | 03:24,40 |
25. | Lorenzo Ursino | 03:28,17 |
26. | Daniel Rädler | 03:30,18 |
27. | Manuel Krassnitzer | 03:43,42 |
28. | Patrick Pelzmann | 03:47,02 |
29. | Daniel Regenfelder | 03:50,87 |
30. | Nico Zechner | 03:54,55 |
31. | Philipp Reif | 04:06,40 |
32. | Mario Samitsch | 04:07,07 |
33. | Wolfgang Gabl | 04:11,73 |
34. | Gregor Sickinger | 04:30,68 |
35. | Sebastian Hipfl | 04:32,01 |
36. | Benjamin Hofmann | 04:32,23 |
37. | Simon Debevec | 04:40,80 |
38. | Andre Würcher | 04:44,36 |
39. | Michael Blaschek | 04:51,85 |
40. | Thomas Wedam | 05:00,74 |
42. | Nicolas Urschitz | 05:04,68 |
43. | Dejan Ivanuš | 05:06,45 |
44. | Johannes Jahn | 05:23,14 |
45. | Marco Kuenz | 05:23,82 |
46. | Malcolm Staudacher | 05:26,56 |
47. | Lan Ivanuš | 05:26,86 |
48. | Mario Ramirez | 05:52,39 |
49. | Benedikt Fuhs | 06:28,24 |
50. | Matej Resnik | 06:39,82 |
51. | Thomas Kamnik | 07:06,49 |
52. | Armin Hernler | 07:09,79 |
53. | Stephan Pressinger | 07:10,33 |
54. | Thomas Rupp | 07:30,61 |
55. | Tristan Leutschacher | 07:34,49 |
56. | Herbert Weinberger | 12:12,70 |
57. | Christian Stolz | 16:16,78 |
Dank Carina Kofler – Frau Licht Fotografie gibt es auch einige Fotos von der Schnee-Action.
Weiter geht’s dann am letzten Februarwochenende mit gleich zwei Stopps. Am Freitag, den 24. Februar beim Pistenwexl bei den Wexl Trails und am Sonntag, den 26. Februar beim White Fast Down am Semmering.
UPDATE 03.01.2023: Der Pistenwexl wurde von 13. Jänner auf 24. Februar verschoben.
Den (neuen) steileren Auftakt mit Flutlicht macht der Nassfeld Snow Downhill am 28. Jänner. Es wird die Talabfahrt Carnia zu bezwingen sein, die vorher die Skitourengeher im Renntempo bergauf bezwingen.
Die Wexl Trails laden zum Pistenwexl bei Flutlicht am 13. Jänner am Freitag, den 24. Februar, ein. Idealer Hang für alle, die noch nie ihr Zweirad auf Schnee bewegt haben und die Stimmung ist dort sowieso ein Traum. Die Anmeldung ist noch bis 21.02. möglich. // ABGESAGT
UPDATE 20.02.2023: Der Pistenwexl musste nun leider endgültig wegen Schneemangel abgesagt werden.
Mit Le Mans- und Massenstart, geht’s am Semmering am gleichen Wochenende zur Sache. Das White Fast Down führt am 26. Februar vom Liechtensteinhaus bis zur Bikepark Talstation.
Mittlerweile ein Fixpunkt im winterlichen Kalender ist das Crosspark Reiteralm Fräsn. Heuer findet der Event im westlichsten Ennstal am 5. März statt.
Wer ein bisserl Megavalanche Feeling schnuppern möchte, aber keinen Bock auf Frankreich und Felsen hat, der sollte sich zum Kasberg Inferno anmelden. Am 12. März versuchen wieder 100 Fahrer gleichzeitig die rund drei Kilometer lange Madlries-Abfahrt am schnellsten zu bewältigen.
Zum Grande Finale wartet dann der Endgegner. Le Mans-Start aus der Hütte, 1.130 Tiefenmeter, satte acht Kilometer Piste. Der KreischBike.SnowEagle am Kreischberg ist kein Zuckerschlecken und trotz Termin am 1. April nicht als Aprilscherz zu sehen.
Die Anmeldung ist bereits geöffnet.
LINES schneefräsn Rennen 2023
Termin | Rennen | Ort | Modus |
---|---|---|---|
VERSCHOBEN | |||
28.1.2023 | Nassfeld Snow Downhill | Nassfeld | Massenstart |
ABGESAGT Der Pistenwexl | |||
26.2.2023 | White Fast Down | Semmering | Massenstart |
5.3.2023 | Crosspark Reiteralm Fräsn | Reiteralm | Einzelstart |
12.3.2023 | Kasberg Inferno | Grünau im Almtal | Massenstart |
1.4.2022 | KreischBike.SnowEagle | Kreischberg | Massenstart |
Alle Termine stehen im LINES Gravity Kalender – den man praktischerweise auch abonnieren kann.
Artikel teilen