Trailpartie Wien 2025

Michael PfuisiRennen

Trailpartie 1.25 Wien

Fotos: Markus Wessig/ Tihomir-Vorkapic

Die neue Trailpartie Saison ist eröffnet. Auf den Wegerln des Trailcenter Wiens ging es am vergangenen Wochenende beim ersten Stopp der wohl lustigsten Enduro-Rennserie des Alpenraumes heiß her.


Werbung


Julian Breitler hat auch dieses mal wieder das Wochenende in Bewegtbildern festgehalten. Das Resultat kann sich sehen lassen. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Highlights der ersten Trailpartie 2025. Festgehalten von Julian Breitler.

Es ist vollbracht. Der erste Rennstopp der Trailpartie 2025 ist Geschichte. Im Trailcenter Wien auf der Hohen Wand Wiese haben sich knapp 200 höchst motivierte MountainbikerInnen beim inoffiziellen Saisonstart ein spannendes Match geliefert. Doch alles von Anfang an.

Samstag

Ganz in gewohnter Trailpartie-Manier steht schon am Samstag so einiges am Zeitplan. Mit dem Raceoffice zeitgleich startete auch der Lift und die ersten TeilnehmerInnen ins Training. Der Kurs bestand aus vier unterschiedlichen Stages mit einem Schmankerl am Schluss, den Wiesenkurven. Die Trails waren wie geleckt für das Rennen und das Wetter vermittelte Frühlingsgefühle. Das freie Training endete um kurz vor 16 Uhr um die Strecken für den Prolog frei zu machen. Dieser fand wie bereits beim finalen Stopp der letzten Saison im Duo-Modus statt. Zweier Teams konnten auf zwei Stages ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und um die schnellste langsamere Zeit fahren. Ausklingen ließ man den Abend im HWW Bistro bei einem gemütlichen Stelldichein.

Bei der Duo-Partie geht’s um die schnellste langsamste Zeit. Kling kompliziert, ist es aber nicht.

Sonntag

Sonntag ist bekanntlich Renntag. Bei der Trailpartie aber ein gemütlicher. Denn der späte Rennstart um halb zwölf lässt sogar noch Trainingsrunden am Vormittag zu, bevor es (mehr oder weniger) ernst wird. Danach gab’s für die knapp 200 RennfahrerInnen einen Chip auf’s Handgelenk und das Rennen war eröffnet. Bei bis zu 24° Grad ging es auf den staubigen Stages heiß her. Bei den Damen lieferten sich Cornelia Holland und Elena Hofegger ein spannendes Rennen, bei dem sich schlussendlich Holland nach einem Sturz ihrer Konkurrentin auf Stage drei durchsetzen konnte. Bei den Herren war es nicht weniger spannend. XC-Profi Daniel Churfürst bewies, dass Cross Country Fahrer auch bergab ziemlich schnell sind und fuhr souverän auf Platz Eins. Dicht gefolgt von Valentin Frey und dem letztjährigen Sieger Philipp Döller. Die vollständigen Ergebnisse findet man hier.

Die Bedingungen am Race-Day waren quasi perfekt.

Das Podium der Großen Kinder weiblich

  1. Platz: Cornelia Holland
  2. Platz: Elena Hofegger
  3. Platz: Stefanie Meier

Das Podium der Großen Kinder männlich

  1. Platz: Daniel Churfürst
  2. Platz: Valentin Frey
  3. Platz: Philipp Döller

Lauser männlich

  1. Max Bode
  2. Paul Weinprecht
  3. Elias Gaugg

Lauser weiblich

  1. Ronja Michalk
  2. Johanna Mellitzer

Strizzis weiblich

  1. Leonie Fraissl

Strizzis männlich

  1. Gabriel Staudinger
  2. Johann Keck
  3. Max Hauer

Dinos weiblich

  1. Birgit Braumann
  2. Eva Rümmele
  3. Stephanie Jagl-Posch

Dinos männlich

  1. Martin Müller
  2. Markus Hauer
  3. Oliver Prohaska

Zusätzlich zu den SiegerInnen der Trailpartie Wien wurde auch das Ergebnis der Trailtopf Abstimmung bekannt gegeben. Stattliche 5000€ wurden an vier Vereine ausgeschüttet. Was mit dem Geld passiert? Es fließt zurück in die Community durch Streckenwartung und/ oder neue Wegerl. Wir sind gespannt.


Alle Bilder von Samstag und Sonntag von unseren eifrigen Fotografen werdet ihr in den kommenden Tagen auf der Trailpartie Website vorfinden. Ein Highlight-Video von Julian Breitler wird es ebenso wieder geben.

Der nächste Stopp der Trailpartie findet im Juni statt. Auf den Trails am Josiberg geht es nach einer einjährigen Pause wieder rund. Mehr Infos dazu folgen zeitnah vor dem Event.


Es ist mittlerweile Tradition, dass die Trailpartie-Saison Jahr für Jahr im Trailcenter Wien auf der Hohen Wand Wiese eröffnet wird. 2025 stellt keine Ausnahme dar. Sowohl Wetter als auch die Vorfreude auf die anstehende Radlsaison motivierte anscheinend immens. Denn die Anmeldung wurde dermaßen überrannt, dass sogar noch ein Zusatzkontingent an Startplätzen zur Verfügung gestellt werden musste.

Der Ablauf der ersten Trailpartie 2025 ändert sich zu der der letzten Jahren kaum. Am Samstag gemütlich Radfahren und am Sonntag die anwesende Zeitnehmung für den Vergleich mit den eigenen Rad-Kumpanen nutzen. Beim Prolog am Samstag hat man jedoch auf das Feedback der TeilnehmerInnen des letzten Stopps 2024 in Bruck gehört und die Duo-Partie auch diesmal wieder ins Programm übernommen.

Beim Duo-Bewerb am Samstag darf man mit dem besten Bike-Buddy gemeinsam um die Zeit fahren.

Die wichtigsten Infos

Alle angemeldeten TeilnehmerInnen sollten bereits eine Mail mit allen wichtigen Infos zu Ablauf, Programm und co. bekommen haben. Falls diese Mail aus irgendwelchen Gründen nicht den Weg in dein Postfach gefunden hat, kann man alles hier noch einmal nachlesen. Und auch alle Kurzentschlossenen, die noch nicht auf der Startliste zu finden sind, können sich noch anmelden. Eine (sehr geringe) Anzahl an Startplätzen gibt es sogar noch.

Was sonst noch an diesem Wochenende passiert? Der Trailtopf wird ausgeschüttet. Ende letzten Jahres konnten sich Vereine und Trail-Initiativen um eine Förderung bewerben, um das legale Trailsystem in Österreich zu fördern, instand zu halten und zu erweitern. Finanziert wurde der Topf von Dir! Denn für jeden Startplatz geht ein Betrag vom Nenngeld direkt in den Topf und in die Community zurück. Danke dafür. Wer die Abstimmung denn gewonnen hat und wer wie viel bekommt, erfährt ihr entweder am Wochenende persönlich oder im Nachhinein hier.


Wichtige Infos und kurzfristige Änderungen zur Trailpartie #1 erfährt ihr entweder per Mail oder auch in diesem Artikel hier. Wir sehen uns im Trailcenter Wien.

Trailpartie 1 2022 Wien Kurt Exenberger
Auch dieses Jahr wird der Frühling mitspielen und für einen strahlend blauen Himmel sorgen.- Foto: Markus Wessig
Über den Author

Michael Pfuisi

Noch recht frisch in der Bike-Szene, aber schon vollkommen von diesem Enduro-Virus befallen. Das zeigt seine Trailpartie-Süchtelei inkl. Prolog-Erfolgen. Die Grazer Trails sind sein Heimrevier, das er immer öfter für Stages mit Zeitnehmung verlässt.

Artikel teilen