Fotos: Markus Wessig
Italo-Vibes & Sommerstimmung pur beim zweiten Stopp der Trailpartie 2025 auf den Josiberg Trails. Herrliche Wegerl und traumhafte Bedingungen sorgten für ein unvergessliches Rennwochenende.
Werbung
Die dreimonatige Trailpartie Pause hätte länger nicht dauern dürfen- so war die Vorfreude auf den zweiten Stopp der wohl lustigsten Rennserie des Alpenraumes wieder groß. Nach einer staubigen Partie beim Saisonauftakt in Wien ging es nach einer einjährigen Pause wieder auf die Josibergtrails nahe Mariazell. Die Strecken vor Ort haben sich in der Vergangenheit als eine Lieblings-Location vieler FahrerInnen erarbeitet, trotz so mancher Wettereskapaden. Für dieses Jahr war der Wetterbericht aber äußerst freundlich gestimmt. Lediglich am Freitag zog ein kurzer Schauer über die Trails, der denen aber überaus gut tat. So konnten sich knapp 120 StarterInnen auf perfekte Bedingungen und Trails freuen.
Samstag
Ganz in gewohnter Trailpartie-Manier stand schon am Samstag so einiges am Zeitplan. Mit dem Raceoffice starteten bereits die ersten motivierten RadlerInnen früh ins Training. Auf dem Streckenplan stand ein Kurs aus vier Stages und knapp 600 Höhenmeter, die aus eigener Muskelkraft zu bewältigen waren.
Nach dem Training ging es wie gewohnt an den Prolog, der im Duo-Format mit einem/r zusammengewürfelten PartnerIn zu absolvieren war. Eine imaginäre „Pizza“ musste per Mini-BMX geachtelt werden. Hört sich auf den ersten Moment kompliziert an, war es tatsächlich aber nicht. Der schottrige Untergrund und die kleinen Radl sorgten für einige spektakuläre, meist unfreiwillige Absteiger und eine Riesengaudi. Ausgeklungen wurde der Abend mit einer Grillerei vom Mountainbikeverein Josiberg und gemütlichen Zusammensitzen.
Sonntag
Sonntag ist bekanntlich Renntag. Bei der Trailpartie aber ein gemütlicher. Denn der späte Rennstart um halb zwölf lässt sogar noch Trainingsrunden am Vormittag zu, bevor es (mehr oder weniger) ernst wird. Der Regen vom Freitag sorgte am Samstag Vormittag zwar noch für teils schmierige Bedingungen, fürs Rennen hätten diese aber besser nicht sein können. Danach gab’s für die knapp 120 RennfahrerInnen einen Chip aufs Handgelenk und das Rennen war eröffnet. Bei über 30° Grad ging es auf dem steilen Uphilltrail eher schleichend voran und die 580 Höhenmeter fühlten sich nach dreimal so vielen an.
Bei den Damen lieferten sich Isabella Schatz und Alina Weinstabl ein spannendes Rennen und teilten sich die Stagesiege gleichmäßig untereinander auf. Schlussendlich reichte aber Schatz‚ Vorsprung aus den ersten beiden Stages für den Tagessieg und die schnellste Zeit der Damen. Als drittplatzierte komplettierte Hanna Schmid das Damen-Podium. Bei den Herren duellierten sich Anton Keck, Camilo Sanchez und Michael Pfuisi den Tag über um die Stagebestzeiten. Ein Fehler auf Stage vier von Sanchez nahm ihn aber leider aus dem Rennen, welches schlussendlich Pfuisi für sich entscheiden konnte. Zweiter wurde Anton Keck und Dritter Philipp Granzer. Die vollständigen Ergebnisse findet man hier.
Das Podium der Großen Kinder weiblich
- Platz: Isabella Schatz
- Platz: Alina Weinstabl
- Platz: Hanna Schmid
Das Podium der Großen Kinder männlich
- Platz: Michael Pfuisi
- Platz: Anton Keck
- Platz: Philipp Granzer
Lauser männlich
- Moritz Glanz
- Janick Taucher
- Marius Häsl
Strizzis männlich
- Johann Keck
- Frederik Kratzer
- Valentin Pölzl
Dinos weiblich
- Stephanie Jagl-Posch
Dinos männlich
- Martin Müller
- Harald Glanz
- Christoph Schaufler
Alle Bilder von Samstag und Sonntag von unseren eifrigen Fotografen werdet ihr in den kommenden Tagen auf der Trailpartie Website vorfinden. Ein Highlight-Video von Julian Breitler wird es ebenso wieder geben.
Der nächste Stopp der Trailpartie findet im Oktober statt. In Bruck an der Mur wird gemeinsam mit den Do-BikerInnen geht es auf den wohl besten legalen Trails in Österreich rund. Man munkelt sogar von frischen Strecken vor Ort. Mehr Infos dazu folgen zeitnah vor dem Event.
Artikel teilen