Saisonstart auf der Simonhöhe

Christoph Berger-SchauerGeil wirds

Simonhöhe Flowtrail Paul Michael Perkonigg

Fotos: Klemens König

GET ACTIVE DAY läutet am 24. Mai 2025 den Bike-Saisonstart auf der Simonhöhe ein.


Werbung

Peak Performance Banner 2025 06

Letztes Jahr feierte der GET ACTIVE DAY Premiere, heuer ist er schon ein Fixpunkt. Der Tag, an dem vom Mountaincart bis zu den Bike-Strecken alles ausprobiert werden kann, wird 2025 am 24. Mai zelebriert. Zeitgleich wird damit die Sommersaison im idyllischen Ski- und Bikegebiet Simonhöhe eingeläutet.

Simonhöhe Drop Paul Perkonigg
Idylle pur kriegt man auf der Simonhöhe.

Mit den angesprochenen Mountaincarts, üppiger Grillerei und umfangreichem Kinderprogramm ist der Tag ein Highlight für Familien. Heuer mehr denn je: Mit den nigelnagelneuen, elektrischen Kinderquads können sogar die Jüngsten auf einem eigenen Parcours herumcruisen.

Schlepplift Simonhöhe Paul Michael Perkonigg
Der Lift rennt ab 10 Uhr – am 24. Mai obendrein zum Sonderpreis.

Ein Spezialangebot gibt’s zum GET ACTIVE DAY, das ihn besonders für Mountainbiker*inenn attraktiv macht: € 19,90 für die Lift- und Trail-Tageskarte. Man lässt sich auf der Simonhöhe nicht lumpen, will die Biker*innen zum Saisonstart wuseln sehen.

Simonhöhe Flowtrail Paul Michael Perkonigg
Der Flowtrail (hier noch im alten Zustand) wurde für heuer komplett überarbeitet.

Der Lift rennt ab 10 Uhr. So kann man sich entspannt per easyLOOP die Reshaps von Timmy Fockenberger anschauen. Zum Beispiel die komplett überarbeitete Flow-Strecke oder die vielen neuen Elemente (Gaps, Anlieger) auf den Enduro-Wegerln.

Simonhöhe Mückä Enduro Michael Perkonigg
Die Enduro-Wegerl haben zusätzliche Spielereien bekommen.
Simonhöhe Mountainbike Kinderareal

Simonhöhe Trail Area

Das Mountainbike-Angebot auf der Simonhöhe Trail Area gibt’s seit Sommer 2023, ist also noch recht frisch. Das Kinderareal ist perfekt situiert direkt neben der Gastronomie, auf 12 Höhenmetern recht kompakt, aber mit vier verschiedenen Trails ideal für den Einstieg. Die längste Strecke, Simon’s Flowtrail ist mit 2,2 Kilometern und 185hm deutlich länger. Von dem gibt’s oben eine Variante, Jumping Simon – eine 600 Meter lange Jumpline. Flow- und Jumpline erreicht man dank Schlepplift mit easyLOOP-System recht entspannt. Dazwischen finden sich sehr lustige Enduro-Wegerl.

Über den Author

Christoph Berger-Schauer

Dicke Schlappen, schmale Reifen, bergauf, bergab – ist für alles zu begeistern, nur flach darf es nicht sein. Unbekehrbarer Fahrrad-Afficionado, seit einiger Zeit vom Enduro-Virus befallen. Schreibt nieder, was andere nicht in Worte fassen können.

Artikel teilen