picobello: Deity Supervillain

Christoph Berger-SchauerMaterial

picobello Deity Supervillain

Grafik (c) rawpixel.com / Freepik

Es gibt Teile, die nutzt man fast täglich – ohne Probleme und gern. Gegenstände, so vertrauenswürdig, dass man sie dem Mars-Rover mit auf seine 228 Millionen Kilometer lange Reise geben würde – wie zum Beispiel das Deity Supervillain Pedal.

Oft macht man sich aber über diese Teile kaum Gedanken, eben weil sie halt einfach funktionieren. Deshalb wollen wir in der Serie picobello das Rampenlicht auf jene Dinge lenken, denen wir nicht durch ständige Macken unsere Aufmerksamkeit schenken. Dinge, die einfach gut sind.


Werbung

Peak Performance Banner 2025 06

Eine Saison den Laufstegen der Modewelt wieder näher gekommen.

Egal wie gut oder schlecht man radelt … je länger man diesem Sport nachgeht, umso tiefer sind nicht nur die bleibenden Eindrücke, sondern auch die Narben und Krater auf den Schienbeinen. Ein Umstand, der einer Modelkarriere nicht gerade förderlich ist.

Doch die letzte Saison ließ mich dem Traum vom Laufsteg doch wieder ein wenig näher kommen, dank den Deity Supervillain Pedalen, die zum 20. Geburtstag der Schmiede aus den USA auf den Markt gekommen sind.

Deity Supervillain Flatpedal
Großlächig. Foto: Klemens König

Als überzeugter Flat Pedal-Ritter, Sam Hill– und Brandon Fairclough-Fan hatte ich die Ehre eine Saison auf den Deitys verbringen zu dürfen und diese in all meine Bike-Abenteuer einzuweihen … und wir haben uns gefunden!

Ich kann mich nicht mehr erinnern ob es je eine Saison gegeben hat, wo meine Beinhaut am Schienbeinknochen – und auch alle Schichten, Nerven und sonstigen medizinischen Ebenen darunter -die Pins meiner Flatpedals mehrmals persönlich kennen lernen durften. Doch in der 2024 Saison gab es das tatsächlich kein einziges Mal!

Deity Supervillain Flatpedal
Sohle und Pedal liegen satt auf. Foto: Klemens König

Eine solide Plattform und (anscheinend) außerordentlich gut angeordnete Pins verhinderten sicher nicht den einen oder anderen Sturz, aber die klassischen “Abrutscher” – oder auf gut Steirisch “Ou-Gölla” – waren diesmal nicht dabei. Vielmehr von Beginn an ein sehr sicheres Gefühl am Pedal, sowohl bergauf als auch bergab!


LINES picobello-Empfehlung

Deity Supervillain Flatpedal

Produkt: Deity Supervillain Flatpedal
Preis: $ 169,99
www.deitycomponents.com

Über den Author

Christoph Berger-Schauer

Dicke Schlappen, schmale Reifen, bergauf, bergab – ist für alles zu begeistern, nur flach darf es nicht sein. Unbekehrbarer Fahrrad-Afficionado, seit einiger Zeit vom Enduro-Virus befallen. Schreibt nieder, was andere nicht in Worte fassen können.

Artikel teilen