Foto: Christoph Berger-Schauer & ChatGPT
Der Bikepark Wurbauerkogel ist gerettet, denn es wird kräftig investiert und ein neuer Lift gebaut.
Werbung
Die Downhill-Strecke am Wurbauerkogel in Windischgarsten ist vermutlich eine der ältesten des Landes. Die Videos aus den 1990er Jahren, von den Anfängen des Sports, sind nach wie vor legendär. Der Einsersessellift am Erholungsberg im südlichen Oberösterreich gehörte allerdings auch zu den ältesten des Landes. Mit dem Jahr 2024 lief die – bereits mehrfach verlängerte – Betriebsgenehmigung für die Beförderungsanlage Baujahr 1958 aus. Und damit stand der 2016 von der Region Pyhrn-Priel ins Leben gerufene Bikepark Wurbauerkogel quasi vor dem aus. Zwar wurde für 2025 versichert, dass die Bike-Strecken weiterhin geöffnet bleiben, doch ohne Lift kein sehr zukunftsträchtiges Unterfangen.
Gestern wurde verkündet, dass am Wurbauerkogel ein neuer Lift enstehen wird. Ein Vierersessellift. Dafür übernimmt die landeseigene OÖ. Seilbahnholding den Hügel und investiert massiv. Bis zu 11,15 Millionen Euro werden’s sein. Land und Gemeinde finanzieren mit. Der Bau der Aufstiegsanlage wird, wie man hört und sich denken kann, den Löwenanteil fressen. Daneben gehen sich aber noch andere Projekte zur Attraktivierung des Ausflugsberges aus. Folgende Aufzählung ist in der Presseaussendung enthalten:
- Neuerrichtung der Seilbahnanlage in Form einer kuppelbaren 4er-Sesselbahn samt Vorrichtung für den Fahrradtransport sowie Seilbahnstationen und weiterer notwendiger Betriebsräumlichkeiten,
- Errichtung eines Bikeshops mit Verleih in der Talstation der Seilbahn inkl. Lagerräumen,
- Ausbau des Bikeparks und Erweiterung des Streckenangebotes für verschiedene Zielgruppen,
- Errichtung eines Abenteuerspielplatzes im Bereich der Bergstation,
- Errichtung weiterer Parkflächen sowie öffentlicher WC- und Sanitäranlagen im Bereich der Talstation.
Der neue Lift soll in den kommenden 12 Monate errichtet werden – mit einer speziellen Vorrichtung für den Biketransport, wie extra angemerkt wird. In Kombination mit dem erwähnten Ausbau des Bike-Angebots, lässt uns das sehr positiv in Richtung 2026 blicken. Der Bikepark Wurbauerkogel ist doch für die Community aus dem gesamten oberösterreichischen Zentralraum eine wichtige Anlaufstelle. Umso erfreulicher, dass in seine Zukunft investiert wrid. Die OÖ. Seilbahnholding betreibt aktuell den Dachstein West, Feuerkogel, Grünberg und Dachstein Krippenstein. Am Feuerkogel wird ebenfalls eine (dunkelschwarze) Bike-Strecke angeboten.
Artikel teilen