MTB Weltcup Leogang 2025

Christoph Berger-SchauerGeil wirds, Rennen

Foto: Klemens König

Cross Country, Downhill und Enduro – der MTB Weltcup gastiert von 5. bis 8. Juni 2025 in voller Pracht in Leogang. Hier ist alles was man wissen muss.


Werbung

Peak Performance Banner 2025 06

Vorbericht

Nachdem die Cross Country-Fraktion letztes Jahr in Leogang Olympia-bedingt pausiert hat, ist der MTB Weltcup 2025 wieder in voller Stärke zurück in Leogang. In den Disziplinen Cross Country Short Track (XCC), Cross Country Olympic (XCO), Enduro (EDR) und Downhill (DHI) wird um Medaillen gefahren. Hier die wichtigsten Infos für den Mountainbike Heimweltcup – egal ob man vor Ort oder vor dem Fernseher zuschaut.


Zeitplan

Offiziell läuft der MTB Weltcup in Leogang von 5. bis 8. Juni 2025. Die Downhill-Fahrer*innen werden aber bereits am Mittwoch für den Trackwalk über die Strecke wandern. Donnerstag ist großer Trainingstag für Cross Country und Downhill. Am Freitag trainieren die Enduristen, während es für die Downhiller*innen (Qualifikation) und XC-Fahrer*innen (Short Track am Abend) ernst wird. Der Samstag steht komplett im Zeichen der Downhill Finals. Am Sonntag, dem Finaltag, ist dann große Action. In der Früh starten die Enduristen auf ihre Runde. Den ganzen Tag über finden dann die XCO-Rennen statt. Und zum Tagesausklang erwarten wir die Enduristen im Ziel retour.

Wann’s ernst wird

Freitag, 6.6.2025

  • 12.30 Uhr | Downhill Quali 1 Damen
  • 13.00 Uhr | Downhill Quali 1 Herren
  • 14.15 Uhr | Downhill Quali Juniorinnen
  • 14.40 Uhr | Downhill Quali Junioren
  • 15.30 Uhr | Downhill Quali 2 Damen
  • 15.45 Uhr | XCC Damen U23
  • 15.50 Uhr | Downhill Quali 2 Herren
  • 16.25 Uhr | XCC Herren U23
  • 17.30 Uhr | XCC Damen
  • 18.10 Uhr | XCC Herren

Samstag, 7.6.2025

  • 12.30 Uhr | Downhill Finale Juniorinnen
  • 13.00 Uhr | Downhill Finale Junioren
  • 14.00 Uhr | Downhill Finale Damen
  • 15.00 Uhr | Downhill Finale Herren

Sonntag, 8.6.2025

  • 08.00 – 11.00 Uhr | Start Enduro
  • 09.00 Uhr | XCO Damen U23
  • 11.00 Uhr | XCO Herren U23
  • 13.00 Uhr | XCO Damen
  • 15.00 Uhr | XCO Herren
  • 16.00 – 19.00 Uhr | Ziel Enduro

Live vor Ort

Tickets

Tickets sind online erhältlich. Es gibt sie mit oder ohne Liftkarte und sowohl für einzelne Tage (ab Freitag), für zwei Tage oder das ganze Wochenende. Auch VIP-Tickets sind zu haben. Kinder bis 5 Jahre sind frei. Kinder von 6 bis 15 Jahren zahlen die Hälfte.

Anreise

Die Anreise mit dem Zug ist für den MTB Weltcup in Leogang die Empfehlung. Den Bahnhof Leogang befindet sich heiße 15 Gehminuten vom Eventgelände entfernt. Mit dem Eintrittsticket sind die Öffis im gesamten Bundesland Salzburg inkludiert (mit Ausnahme der Buslinien in der Stadt Salzburg).

Wer mit dem Fahrrad anreist, der kann sein Bike am bewachten Fahrradparkplathz abstellen. Dieser ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 8 bis 19 Uhr geöffnet.

Wer mit dem Auto kommt, der wird auf einen der Großparkplätze entlang der Hochkönig Bundesstraße (B 164) eingewiesen. Zwischen Saalfelden (Linie A) bzw. Hochfilzen (Linie B) und dem Bikepark Leogang verkehren kostenlose Shuttlebusse im 30-Minuten-Takt.

Campen ist von 28.5. bis 10.6. nur am Parkplatz an der Talstation der Steinbergbahn möglich. WC, Dusche, Strom und Wasser sind vorhanden. Eine Reservierung ist Pflicht.


Livestream/-timing

Eurosport und discovery+ übertragen wie gewohnt die Entscheidungen live. Die Downhill Qualifikation der Juniorinnen und Junioren sowie die XCO-Rennen der U23 Damen und Herren gibt’s live und kostenlos am UCI MTB World Series YouTube-Kanal. ServusTV überträgt am Samstag Downhill ab 14.25 Uhr (für 25 Minuten).

Das Livetiming findet man auf der Seite der UCI.

Zudem werden wir euch über die Geschehnisse der östereichischen Sportler*innen per Insta Live-Reporting am Laufenden halten. Wir berichten auf unserem Kanal live per Insta Stories aus Leogang.


Heimsieg-Chancen

Short Track

Katharina Sadnik ist in der U23 Österreichs heißestes Eisen im XCC. Sie stand in Brasilien zweimal am Podium und wurde in Nove Mesto Dritte. Bei den Elite Damen liegen die Hoffnungen auf Laura Stigger (heuer P4 und 2x P11).

Downhill

Zum Heimweltcup wurden wir in den letzten Jahren ja verwöhnt, zuletzt 2023 massiv mit einem Doppelsieg von Vali Höll und Andreas Kolb. Und heuer schaut’s um nichts schlechter aus, um ehrllich zu sein. Vali kommt als Titelverteidigerin und kann den Hattrick schaffen. Andi war in Polen bis zur letzten Kurve richtig schnell. Auf Lina Frener ruhen unsere rot-weiß-roten Hoffnungen bei den Juniorinnen nach ihrem sensationellen zweiten Platz in ihrem allerersten Weltcup. Außerdem wissen wir, dass Rosa Zierl das Zeug zum gleichen Speed wie Lina hat. Bei den Junioren war in Bielsko-Biala Paul Schmidinger der flotteste Österreicher.

Enduro

Da schaut’s mit Heimsieg-Chancen eher mau aus. Hanna Steinthaler ist mit P14 beim Rennen in Polen aber schon ziemlich weit vorne in der Enduro-Welt angekommen. Bei den Herren sind Valentin Frey und Matthias Stonig (sofern am Start) unsere schnellsten Vertreter um Platz 70.

Cross Country Olympic

Wenn wir da nicht sofort Mona Mitterwallner nennen, dann wissen wir auch nicht weiter. Nach einer ordentlichen Brezn der Damen-Vuelta hat sie in Nove Mesto mit einem Sieg überrascht. Der sollte für den Heimweltcup richtig beflügeln. Zudem ist Tamara Wiedmann heuer schon auf Rang 5 gefahren und Laura Stigger war in Tschechien Sechste. Max Foidl und Mario Bair sind beide mit gebrochenem Schlüsselbein out, deshalb werden wir bei den Herren nichts zum Mitreden haben. Dafür bei den U23 Damen. Katharina Sadnik war Achte in Brasilien und Katrin Embacher letztens Neunte in Nove Mesto.


Wir halten euch am Heimweltcup-Wochenende per Insta Stories live auf dem Laufenden.

Über den Author

Christoph Berger-Schauer

Dicke Schlappen, schmale Reifen, bergauf, bergab – ist für alles zu begeistern, nur flach darf es nicht sein. Unbekehrbarer Fahrrad-Afficionado, seit einiger Zeit vom Enduro-Virus befallen. Schreibt nieder, was andere nicht in Worte fassen können.

Artikel teilen