Fotos: Jérémie Reuiller
Die kalifornische Kult-Radlmarke Marin hat nun auch ein Leicht-E-Mountainbike im Portfolio. Dieses hört auf den Namen Rift Zone EL und kommt trotz geringerem Gewicht mit voller Kraft um’s Eck.
Werbung
Wer bin ich?
Das niegelnagelneue Marin Rift Zone EL ist der kleine Bruder des schon bekannten Rift Zone E, nur in L, also light. Es ist das erste Leicht-E-Mountainbike der kalifornischen Traditionsmarke. Der Rahmen kommt mit 140 Millimetern Federweg am Heck und einer 150mm Gabel daher, und man setzt auf das bewährte MultiTrac Hinterbaukonzept. Das hat uns bereits bei anderen Modellen richtig überzeugen können. Für den Antrieb des E-Bikes ist Bosch mit dem Performance Line SX Motor zuständig, der von einem verbauten 400Wh Compact-Tube Akku versorgt wird. An Kraft sollte es dem Rifty EL also kaum mageln.
Im Stand
Dass es sich beim Rift Zone EL um ein Radl von Marin handelt, sieht man optisch sofort. Das schlanke Design reiht sich perfekt in die bestehende Produktpalette ein und sieht dem E-Modell verblüffend ähnlich. Wie schon beim neuen Alpine Trail und dem Quake DH-Bike setzt man auch hier bei allen Varianten auf Alu als Werkstoff und auf eine einheitliche Laufradgröße in allen Größen mit 29 Zoll. Dank dem MultiTrac Federungskonzept samt 140mm Fedweg sollte es sowohl bergauf also auch bergab auf keinem Gelände jemals in Schwierigkeiten kommen. Der etwas kleinere Akku von 400Wh kann für längere Touren mit dem Bosch PowerMore Range Extender kombiniert werden. Zudem lässt er sich auch ganz einfach mit ein paar Handgriffen aus dem Rahmen entfernen.
Der Bosch SX Motor kombiniert die starke Performance des „Full-Power“ CX mit einem leichteren Akku. Das sorgt für g’scheit viel Kraft im Uphill mit einem deutlich geringeren Gesamtgewicht als noch beim Rift Zone E und für ein Fahrgefühl, dass dem von einem normalen Radl sehr stark ähnelt.
In Bewegung
Wie schon erwähnt, hat uns der MultiTrac Hinterbau bisher auf allen gefahrenen Marin Bikes stark begeistert und wir sind uns sicher: das wird auch auf dem Rift Zone EL genau so sein. Gepaart mit einer soliden Ausstattung bei allen Modellvarianten, macht man bei dem Radl bestimmt nichts falsch. Auch der Bosch Performance Line SX Motor hat uns bereits überzeugt. Akustisch kaum wahrnehmbar, sehr viel Kraft und keine ungewollten Überraschungen.
Preis & Leistung
Wie von Marin gewohnt, bekommt man für sein Geld eine ganze Menge geboten. Drei unterschiedliche Ausstattungsvarianten werden offeriert, die ab sofort verfügbar sind. Dabei unterscheiden sich lediglich die Komponenten – Rahmen, Akku und Motor bleiben die gleichen. Das Topmodell Rift Zone EL XR pendelt sich bei € 7.699,- ein – einem Preis, wo bei anderen Marken die EInstiegsmodelle erst anfangen. Für das Geld bekommt man ein Fox Performance Elite Fahrwerk, eine SRAM Transmission Gruppe und Magura MT7 Bremsen. Teile tauschen ist hier absolut nicht nötig.
Für € 5.399,- bekommt man das Einstiegsmodell Rift Zone EL 1, das mit einem Marzocci Fahrwerk, TRP Bremsen und einem Shimano CUES Antrieb ausgestattet ist.
Geometrie
Auf den ersten Blick lassen sich auf der Geometrietabelle vertraute Werte finden. 490 Millimeter Reach bei einem Large sind Standard. Der Lenkwinkel von 65° ist aber eher auf der steileren Seite. Dieser lässt sich aber dank den verschiedenen (und inkludierten) Steuersätzen um 0,5° verändern, was auch bei den anderen Werten Änderungen um ein paar Millimeter bewirkt. So kann man das Radl an die eigenen Trails und Bedürfnisse haargenau anpassen.
Wer will mich?
Wer ein Full-Power E-Bike sucht mit analogem Fahrgefühl und auf allen Trails, sowohl bergauf als auch bergab, einfach Spaß haben will, ohne einen Kredit dafür aufnehmen zu müssen.
Marin Rift Zone EL 2025
Preis | von € 5.399,- bis € 7.699,- |
Federweg | 150mm vorne & 140mm hinten |
Laufräder | 29 Zoll |
Rahmenmaterial | Alu |
Gewicht | – |
Garantie | 5 Jahre (Rahmen) |
Gleiche Liga: | Specialized Levo, Pivot Shuttle Am, Trek Rail+ |
Artikel teilen