Hupf in Gatsch

Michael PfuisiMaterial

Endura MT500 Regen-Onsie

Endura hat sich über die Jahre hinweg einen bemerkenswerten Ruf erarbeitet, wenn es um G‘wand für die grausigsten Tage draußen geht. Wir sind einige Produkte der neuesten MT500 Regenkollektion in Schnee, Regen und Gatsch Probe gefahren.


Werbung

Web-Banner LINES Kalender 2025

Wenn man Produkte für den schottischen Winter konzipiert, reichen diese meist auch für den Rest der Welt. Damit konnte sich Endura bereits in der Vergangenheit in der Welt der Regeng’wandhersteller profilieren. Und auch die neueste Generation der MT500 Waterproof Kollektion kümmert sich genau um diesen Einsatzzweck: Trocken bleiben, auch wenn einem das Wasser auf den Trails bis zum Hals steht. Einige dieser Produkte konnten wir über den Winter hinweg Probe fahren und auf Herz, Nieren und die ein oder andere Lacke prüfen.

Eines vorweg: Der grazer Winter lässt sich mit dem schottischen eher weniger vergleichen. Niederschlag ist oft seltener als im Sommer und auch eine Staubschicht auf den Trails keine Seltenheit. Die Sorge, keine Richtigen Eindrücke sammeln zu können, wurde immer größer. Doch Ende Jänner kam schlussendlich doch ein bisserl Schnee, der innerhalb eines Tages die fast schon sommerlichen Bedingungen in eine Gatsch- und Rutschpartie verwandelte. Perfekt also für die Regenwäsch.

Auch die gatschigsten Trails können dem Endura MT500 Regengwand nichts anhaben.

MT500 Wasserdichte Bib-Hose

Endura hat mir zwei komplett Outfits zukommen lassen. Das erste besteht aus der MT500 Waterproof Jacke und der dazugehörigen Bib-Hose, die sich schnell zu meinem Go-To entwickelt hat, auch wenn es nicht regnet. Dank des Latzhosendesigns reicht die Hose bis weit über den Bauchnabel hinauf. Das hält einen von unten trocken, auch bei den tiefsten Lacken. Hochgehalten wird die MT500 Bib durch zwei verstellbare Hosenträger. Der Schnitt ist, wie es für eine Regenhose normalerweise üblich ist, keinesfalls zu weit. Auch bei langen Touren sitzt sie bequem und schränkt, trotz Kniedeckel darunter, die Bewegung nicht ein. Bei den Knöcheln wird sie enger und kann dort, durch einen Klettverschluss, noch individuell angepasst werden, sodass kein Wasser hineinkommt. Bei den Knien und am Hintern ist sie außerdem noch extra verstärkt, was sie im Fall von Bodenkontakten langlebiger machen soll.

  • perfekt für Touren oder Enduro-Runden, wenn die Nässe auch von unten kommt
  • aus dem atmungsaktiven und äußerst strapazierfähigen ExoShell3™DR Material
  • Highlights sind der hohe Bund, die verstellbare Knöchelpartie und die elastischen Hosenträger
  • in den Größen S bis 2XL erhältlich
  • Preis: €239,99,-

MT500 Wasserdichte Jacke

Das Oberteil passend zur Regen-Bib ist die MT500 Regenjacke. Aus demselben Material wie bereits die Hose, ExoShell30TM DR genannt, ist auch sie, bis in die schlimmsten Bedingungen hin wasserdicht. Der Schnitt ist deutlich weiter als bei Regenjacken anderer Hersteller, was das einschränkende Gefühl während des Fahrens bei den Schultern verhindert. Trotz mehrerer Schichten, inklusive Protektorweste darunter, fühlt sich die Jacke nie zu eng oder restriktiv an. Unter den Achseln besitzt sie großzügige Lüftungsschlitze, die per Reisverschluss verstellbar sind. Diese sorgen für frischen Wind unter der Hardshell, was sich besonders im Uphill auszahlt.

  • perfekt für Touren oder Enduro-Runden oder als Begleiter im Alltag
  • aus dem atmungsaktiven und äußerst strapazierfähigen ExoShell30™DR Material
  • Highlights sind Belüftungsöffnungen, eine innere Tasche für Handy & co, die angenehme und nicht einschränkende Passform
  • in den Größen XS bis 3XL erhältlich
  • Preis: €299,99,-

MT500 Wasserdichter Onsie II

Zu guter Letzt habe ich auch einige Tage im MT500 Regen-Onsie II verbracht, auch wenn dieser stetig unterfordert war. Was diesen auszeichnet, ist das fast schon zweigeteilte Design. Denn während zwar die hintere Hälfte vom Knöchel bis zu Hals durchgehend geschlossen ist, hat man sich bei der Vorderseite für ein eher jackenähnliches Konzept entschieden. Dies macht Sinn, wenn man bedenkt, wo man normalerweise eher nass wird. Während die Regenjacke und Bib-Hose ein täglicher Begleiter an Schlechtwettertagen waren, ist der Onsie eher ein Fall für die grausigsten Tage im Jahr. Meiner Meinung nach eignet er sich perfekt für verregnete Bikeparktage, an denen man dennoch eine Lap nach der anderen fahren möchte und eher weniger für lange Touren.

  • perfekt für für die grausigsten Tage oder Regenwetter beim Bikeparkbesuch
  • aus dem atmungsaktiven ExoShell40DR 3-Lagen-Gewebe
  • Highlights sind Belüftungsöffnungen unter den Achseln, die komplett versiegelte Rückseite, und abnehmbare untere Hosenbeine
  • in den Größen S bis 2XL erhältlich
  • Preis: €499,99,-

Der ideale Begleiter fürs Radlfahrn im Sumpf oder nasse Tage im Bikepark: Endura MT500 Onsie II.

Über den Author

Michael Pfuisi

Noch recht frisch in der Bike-Szene, aber schon vollkommen von diesem Enduro-Virus befallen. Das zeigt seine Trailpartie-Süchtelei inkl. Prolog-Erfolgen. Die Grazer Trails sind sein Heimrevier, das er immer öfter für Stages mit Zeitnehmung verlässt.

Artikel teilen