Foto: Klemens König
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni findet in der italienischen Bike-Region Dolomiti Paganella bereits zum vierten Mal das große Opening-Festival statt. Frische Trails, haufenweise Demobikes für alle zum Probieren und ganz viel Live Musik.
Werbung
Für viele Mountainbike-EnthusiastInnen beginnt gerade wohl die schönste Zeit im Jahr, wo sich ein Bikepark-Opening an’s nächste reiht. Und wenn sich eine Region hervortun möchte, muss die sich schon etwas Besonderes einfallen lassen. Das Dolomiti Paganella Bike Opening hat die letzten Jahre schon bewiesen, dass das Team dahinter genau das kann. Vier Tage lang dauert das Festival im Trentino und bietet vom 30. Mai bis zum 2. Juni für alle ein volles Programm. Einen Vorgeschmack wie das Event so abläuft, findet ihr hier. Wir waren nämlich schon einmal live dabei.

Foto: Dolomiti Paganella
Im Zuge des Openings der Bike-Region wird auch ein neues Wegerl, der Duel-Trail vorgestellt und eröffnet. Dieser wird der längste durchgehende Trail der Region sein. Und wie es bei Mountainbike Festivals halt so üblich ist, kann man vor Ort jede Menge frische Radln ausprobieren. Radhersteller wie Merida und Thok stellen ihre neuesten Modelle aus und haben eine anschauliche Flotte an Demobikes mit im Gepäck.
Auch eine Vielzahl anderer Brands wie Crankbrothers, Pirelli, Muc-Off und co. haben einen Stand beim DP Bike Opening 2025. An diesem wird nicht nur die eigene Produktpalette ausgestellt sondern es sorgen auch Challenges und Gewinnspielen für Unterhaltung. Abseits vom Biken kümmert sich ein volles Programm dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Trial und BMX Shows der Sick! Crew rund um Andrea Maranelli zeigen was auf zwei Rädern alles möglich ist bevor die Après Bike Partys beginnen. DJ-Tunes wird am ersten Abend die Stimmung einleiten bevor Artists aus aller Welt übernehmen. Darunter Tasheeno aus Österreich, Los Justicieros aus Spanien und Afro Dream aus dem Senegal.
Aktuelle Infos zum Event findet ihr hier. Anmelden dafür braucht man sich aber nicht. Hinkommen und dabei sein ist die Devise. Lediglich eine Liftkarte wird von Nöten sein. Außer natürlich man ist BesitzerIn der Gravity Card, dann ist’s praktisch „umsonst“. Sollte man vorhaben im Camper zu schlafen, ist dies per Voranmeldung und einer kleinen Gebühr am Parkplatz gegenüber der Festival Area möglich.
Artikel teilen