Wo der Motor Mittel zum Zweck ist

Michael PfuisiMaterial

Commencal Meta Power SX Stand

Fotos: Commencal

Shuttle-Laps ohne Auto? Genau das verspricht Commencal mit dem neuen Meta Power SX 400 E-Bike.


Werbung

Web-Banner LINES Kalender 2025

Wer bin ich?

Der Name Meta ist aus dem Commencal-Universum gar nicht mehr wegzudenken. Hardtails, Trailbikes und auch Enduro-Modelle schmücken sich mit dem Titel. Jetzt ist es auch für E-Bikes soweit. Das neue Meta Power SX ist zwar dem Meta SX in Sachen Geometrie und Kinematik ziemlich ähnlich, beim Federweg hat man aber ein bisserl weiter nach oben geschraubt. Für Commencal ist der Motor nur ein nützliches Werkzeug, um das Radl noch potenter zu machen, wenn’s bergab geht. Sozusagen ein Downhill-Bike zum Pedalieren.

Der Uphill ist für dieses Bike nur der Mittel zum Zweck.

Im Stand

Dass es sich um ein Modell aus dem Hause Commencal handelt, würde man auch ohne Logo sofort erkennen. Das Hinterbau-und Rahmenkonzept ist charakterischtisch andorranisch. Dass alle Meta Power SX Varianten auf einen Alu-Rahmen setzen ebenso und das Suffix SX für Mullet auch. Ein 29-Zoll-Hinterrad lässt sich nicht verbauen. Auf den Trails macht es das Rad wendiger und für den Uphill hat man ohnehin elektrische Unterstützung. Win-win sozusagen. Sowohl an der Front als auch am Heck sorgen 170mm Federweg, die bei beiden Modellen von Fox verwaltet werden, für genügend Support in jeder erdenklichen Situation.

Beim Antrieb setzt man auf Bosch. Genauer gesagt auf den Bosch Performance Line SX Motor mit 400Wh PowerTube Akku. Mit einem zusätzlich erhältlichen Range Extender kommt man auf 650Wh und somit sind auch lange Ausfahrten kein Hindernis. Dieses Paket kombiniert die Power eines CX-Motors mit einem leichteren Akku. Das sorgt für g’scheit viel Kraft im Uphill bei einem deutlich geringeren Gesamtgewicht.

Das Meta Power SX 400 ist in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten verfügbar. Die Rahmenplattform inklusive dem Bosch-Antriebssystem bleibt immer gleich. Das Topmodell setzt auf edlere Teile wie ein Fox Factory Fahrwerk und eine elektrischen SRAM Transmission Schaltgruppe.


In Bewegung

Ein Downhillbike zum Treten – das verspricht Commencal.

Beim Hinterbau setzt Commencal auf ein „Virtual Contact System“, gleich wie beim nicht-elektrischen Meta V5, das sich aktuell bei uns in der Redaktion befindet. Da konnte es uns bisher tadellos überzeugen, selbst mit 20 Millimetern weniger Federweg. Der Aussage vom Commencal, dass es sich wie ein Downhiller fahren soll, schenken wir also unser vollstes Vertrauen.


Preis & Leistung

Commencal hat sich einen Namen gemacht mit guten Ausstattungen bei fairen Preisen. Das bleibt auch beim Meta Power SX 400 unverändert. Das Topmodell geht ab Dezember für € 8.200,- über die virtuelle Ladentheke. Das ist zwar immer noch ein g’scheiter Haufen Geld, im Vergleich zu ähnlichen Modellen anderer Hersteller aber deutlich günstiger. Denn man bekommt alles, wovon man nur träumen kann. Fox Factory Fahrwerk, High-End Alu-Laufräder aus dem Hause DT Swiss, einen SRAM Transmission Antrieb und SRAM Maven Bremsen. Für Teile zum Upgraden muss man also länger suchen.

Auch das günstigere Modell, welches sich auf € 6.000,- beläuft, hat alles was ein gutes Radl braucht, wenn nicht sogar mehr. Gabel und Dämpfer sind ebenso von Fox und gestoppt wird mit TRP DH-R Bremsen. Für’s Schalten ist eine mechanische SRAM GX Gruppe zuständig und die Laufräder sind ebenfalls von DT Swiss. Ein Paket so rund wie ein Ball. Chapeau!

Das Signature Modell gibt es in edlem Glitter-Weiß…
…und das Essential Modell in Glitter-Schwarz.

Geometrie

Bei der Entwicklung des Meta Power SX hat man sich mit den RennfahrerInnen zusammengetan, von denen Commencal ja genug besitzt. Daraus entstanden ist ein Radl, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf den Hometrails ordentlich Spaß macht, ohne dafür an Schnelligkeit zu verlieren. Ein echter Allrounder sozusagen. Die Werte sind allesamt so, wie man sie für ein Radl dieser Kategorie erwartet und die sich bewährt haben.

Die Geometrie ist zwar eher gemäßigt, funktioniert aber auf vergleichbaren Modellen richtig gut.
Optisch einfach schön.

Wer will mich?

Wer gerne mehr Shuttle-Laps fahren möchte ohne sich ins Auto oder eine Gondel setzen zu müssen. Der Fokus liegt beim Commencal Meta Power SX 400 ganz klar auf der Abfahrt. Für den Uphill hat man ja eh einen Motor.


Commencal Meta Power SX 400 MJ2025

Preis€ 6.000,- bis € 8.200,-
Federweg170mm vorne & hinten
Laufräder29 Zoll vorne & 27,5 hinten
RahmenmaterialAlu
Gewicht
GarantieLebenslang für den Erstbesitzer
Gleiche Liga:Specialized Kenevo, Pivot Shuttle AM, Mondraker Dune
Über den Author

Michael Pfuisi

Noch recht frisch in der Bike-Szene, aber schon vollkommen von diesem Enduro-Virus befallen. Das zeigt seine Trailpartie-Süchtelei inkl. Prolog-Erfolgen. Die Grazer Trails sind sein Heimrevier, das er immer öfter für Stages mit Zeitnehmung verlässt.

Artikel teilen