5 skurrile Bike-Events

Christoph Berger-SchauerLesestoff

Red Bull Foxhunt Tschechien

Foto: Lukáš Wagneter / Red Bull Content Pool

Wer noch nach Zielen für 2025 sucht – wir hätten da was: 5 skurrile Bike-Events für die eigene Bucket List. Für jedes davon kann man sich einfach anmelden, man muss nur damit rechnen, dass es kein gewöhnliches MTB-Rennen wird.


Werbung

Web-Banner LINES Kalender 2025

#1 | Sky to Sea

Vom 18. bis 20. April findet in der Türkei ein derart langes Downhill-Rennen statt, dass es die weite Anreise fast rechtfertigt. Vom Mount Olympos (2.365m) geht’s 33 km bergab bis an den Kemer Beach. Das Ziel ist im Meer. Veranstaltet wird das Sky to Sea vom Sea to Sky Hard Enduro Motorrad Eventteam.


#2 | MTB Trilogy

Ein Rennen, dass man wahleise als MTB-Marathon oder MTB-Enduro bestreiten kann? Die MTB Trilogy hat unsere volle Aufmerksamkeit. Vier Tage (1 Prolog, 3 Etappe) geht’s entlang der tschechisch-polnische Grenze hauptsächlich über Wegerl. Die Marathonisti starten zuerst, dann die Enduristen. Von 2. bis 5. Juli sind 237 km und über 8.000 Höhenmeter zu absolvieren. Wer sich die Sache noch durch den Kopf gehen lassen will: In LINES Issue #32 im April gibt’s einen Erfahrungsbericht zur MTB Trilogy.


#3 | Epic Enduro

Wer sich bereits im April in der Form seines Lebens fühlt, für den haben wir mit dem Epic Enduro das Richtige. Die nackten Zahlen sind schon abstrus: 110 km, 5.200 Höhenmeter und 11 Stages in einem Tag waren’s 2024. 2025 werden’s 130 km, 4.800 Höhenmeter und 13 Stages rund um Olargues (zwischen Toulouse und Montpellier in Frankreich). Man darf sich auf rund 13 Stunden am Rad und mehr als eine Stunde Stagezeit einstellen. Wie man sowas absolviert? Aufgeteilt ist das Epic Enduro in drei große Runden. Die Premierenrunde beginnt man vor Sonnenaufgang und fährt die ersten Stages mit Stirnlampe. Die letzte Runde schafft man im Idealfall vor Sonnenuntergang. Die Stages und Uphills dazwischen sind nicht von der ganz leichten Sorte, wählt sie doch ein gewisser Jerome Clementz aus.


#4 | Megavalanche La Réunion

Die Megavalanche in Alpe d’Huez ist der Inbegriff von Massenstart-Downhill-Rennen. Wie wär’s mit einer exotischen Version davon? UCC Sport Event, der Veranstalter der klassischen Megavalanche hat im Winter (fast) das gleiche Format auf der französischen Insel La Réunion im Programm. Mit dem Unterschied, dass samstags ein normales Enduro-Rennen als Startpositionsbestimmung stattfindet. So lernt man gleich die ganze Insel kennen.


#5 | Red Bull Foxhunt

Bei den ersten Red Bull Foxhunts jagte Gee Atherton mehrere hundert Radfahrer über Downhill-Strecken auf der britischen Insel – ohne Rücksicht auf Verluste. 2024 taten dies erstmals die 4X-Legenden Tomas Slavik, Michal Marosi und Michal Prokop in recht mittelbarer Umgebung zu Österreich – ebenfalls ohne Rücksicht auf Verluste. Ob der Red Bull Foxhunt Tschechien 2025 erneut stattfinden wird, steht noch in den Sternen. Wenn ja, dann sind wir fix am Start.


Was steht bei dir 2025 auf der Bucket List?
Schreib’s uns -> linestribe@lines-mag.at

Über den Author

Christoph Berger-Schauer

Dicke Schlappen, schmale Reifen, bergauf, bergab – ist für alles zu begeistern, nur flach darf es nicht sein. Unbekehrbarer Fahrrad-Afficionado, seit einiger Zeit vom Enduro-Virus befallen. Schreibt nieder, was andere nicht in Worte fassen können.

Artikel teilen